Sie befinden sich hier: Startseite
Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

regen

regen

Heute Wind | Regen
min 14°C
max 20°C
Stärke: 2Bft
aus Nordost
Regen90%

Familienzeit in Elbe-Elster

Familienzeit in Elbe-Elster, Foto TMB_Nimke

Um Schatzkarten stritten sich früher Piraten. Manchmal wurden sie auf einsamen Inseln vergraben. Oder sie kamen in einer Flaschenpost über das Meer. Diese Schatzkarte nicht! Sie kommt mit der Post, ist ordentlich gefaltet und liegt gut aufbewahrt in einer postkartengroßen Box. Kulturschatzsucher steht in großen Buchstaben drauf. Auf der (Kultur-) Schatzkarte sind über 30 spannende Orte eingezeichnet, die heute Geschichte(n) von gestern erzählen, von großen Maschinen, Schlössern und Menschen, die hier lebten. Paul muss seine Eltern Kathrin und Rico gar nicht überreden, gemeinsam die Expedition nach Elbe-Elster, im Süden Brandenburgs, in Angriff zu nehmen. 
(Foto: ©TMB-Fotoarchiv/Julia Nimke)

Den Image-Film zur Familientour könnt ihr hier ansehen.

Stadtspaziergänge

Historische Stadtspaziergänge laden ein, das kleinstädtische Leben kennen zu lernen.

Industriekultur erleben

Zwei herausragende, nicht zu übersehende Orte der Industriekultur zeugen vom einstigen Braunkohletagebau in Elbe-Elster.  

Natur genießen

Purpurn blühende Heide, sagenhafte Moorlandschaften oder romantische Streuobstwiesen lassen sich per Rad oder zu Fuß erkunden.
aktuelle-news
1 von 17next
28. Brandenburger Landpartie 10.-11.06.2023

Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren und wenn es wettermäßig so richtig schön wird im Land, immer zum Geburtstagswochenende der historischen Mark Brandenburg (11. Juni 1157), nutzen vieltausend Besucher die Brandenburger Landpartie für ihre persönliche Entdeckungstour zwischen Uckermark und Elbe-Elster-Land. Besucher können regionale Produkte genießen und lokale Traditionen kennenlernen.

> weitere Informationen
Mit Kammerjunker Michael durch die Schlossgeschichte

Er kannte seinen Fürsten wie kaum ein anderer: Kammerjunker Michael von Schönborn, der treue Begleiter von Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg. Am Mittwoch, dem 14. Juni um 18.00 Uhr, kehrt der Kammerjunker an den Ort zurück, den sein Herr so liebte: nach Schloss Doberlug.

> weitere Informationen
veranstaltungen
1 von 79next
Konzert im Museum (09.06.2023)

Fanni Krug und Thomas Putensen im Konzert

> weitere Informationen
Brandenburger Landpartie - Hof der Verbundenheit (10.06.2023)

Im Rahmen der Brandenburger Landpartie öffnet der Hof der Verbundenheit am 10.06.2023 die Hoftore und unser zwei- und vierbeiniges Team freuen sich über zahlreiche BesucherInnen.
Unser Lebenshof bietet aktuell 4 Rindern, 2 Schweinen und Hunden aus dem Tierschutz ein Zuhause auf Lebenszeit. Zu unserem Tag der offenen Tür gibt es Rinderbegegnungen (Streicheln, Bürsten und Kuscheln mit unseren Rindern), Kuhfladen-Bingo, live Musik am nachmittag und vieles mehr zu erleben und entdecken. Es gibt ein regionales veganes Catering, sowie Softdrinks und Wasser.
Bitte mitbringen:
Picknickdecken, Geschirr und Gläser für euren Bedarf.
Wir schaffen auf unserem alten, noch im Bau befindlichen, Hof verschiedene "Picknicknischen", die zum Entspannen einladen.

> weitere Informationen
Weitere Informationen

Kulturelle Highlights entdecken
Lernen Sie historische Städte sowie Sehenswürdigkeiten kennen oder entspannen Sie in schöner Natur. Ein faszinierendes Ausflugsziel auf den Spuren der Industriekultur ist das Besucherbergwerk in Lichterfeld. Die Förderbrücke F60 kann dort besichtigt werden und bietet aus 74 Metern Höhe beeindruckende Ausblicke in die Ferne. Auch Veranstaltungen finden im Besucherbergwerk statt. Vor der Kulisse der Förderbrücke F60 hinterlassen diese gewaltigen Eindruck.

Ziele und Möglichkeiten für Naturfreunde
Neben Sportarten wie Angeln oder Schwimmen ist das Fahrradfahren besonders beliebt bei Besuchern der Region. Ob Radtouren entlang der Elbe oder auf festen Routen, wie dem Fürst Pückler Radweg – die flache, abwechslungsreiche Landschaft macht das Radfahren zum Erlebnis.

Entspannung pur in Bad Liebenwerdas Therme
Eine große Auswahl an gemütlichen Pensionen oder Hotels in Bad Liebenwerda und Umgebung steht den Urlaubern zur Verfügung. Wer einmal komplett vom Alltag abschalten möchte, der kann dies besonders gut in Bad Liebenwerdas Lausitztherme Wonnemar oder im Sommer an den Badeseen der Region.

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.