Urlaub im und am Wasser
Viele Freizeitangebote lassen keine Langeweile aufkommen. In den Naherholungsgebieten kann man Surfen, Rudern und Wassertreten oder Volleyball, Minigolf und Großfeldschach spielen.
An heißen Sommertagen tummeln sich Groß und Klein in unseren zahlreichen Badeseen und Freibädern. Kanu- und Paddeltouren auf der Schwarzen und Kleinen Elster bieten erlebnisreiche Entdeckungsreisen. Mit einem Spreewaldkahn begeben Sie sich bei einer geführten Kahnfahrt durch die verschlungenen Fließe des Kleinen Spreewaldes in Wahrenbrück.
Ausflugsplanung
Mit Hilfe unserer Karte können Sie sich einen Überblick über das Elbe-Elster-Land verschaffen und sich genau über die Lage von Freizeitangeboten, Schwimmhallen und Freibädern informieren. Die Karte bietet Ihnen aber auch Informationen über Radwege, Industriemuseen oder Touristinformationen. So können Sie Ihren Ausflug oder Veranstaltungsbesuch ganz einfach planen.
Landkarte Elbe-Elster-Land
Angebote für Tages- und Mehrtagestouren
Ob Kanutour, Radtour oder zu Fuß: Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Elbe-Elster-Land zu erkunden.
Paddeln Sie zum Beispiel mit einem Kanu entlang der Schwarzen Elster oder genießen Sie eine entspannte Kahnfahrt in original Spreewaldkähnen. Verschiedene Wellnessangebote in der Lausitztherme Wonnemar bieten zudem entspannte Stunden in unserer Region.
zu den Angeboten

1 von 10
Yoga im Kloster Mühlberg/Elbe (26.09.2023)
Seniorenyoga und Yoga für Jung uns Alt mit Yoga-Lehrerin Bettina Schneidewind
Auf dem Klostergelände kann die Klosterkirche von 1230, der neugestaltete Kreuzgang, sowie die Propstei und das Hospiz besichtigt werden. In den historischen Räumlichkeiten finden Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte statt. Die alten Mauern und das neu errichtete Dormitorium beherbergen heute ein geistliches Zentrum, das Ökumenische Haus der Begegnung und Stille.
weitere Informationen
Yoga im Kloster Mühlberg/Elbe (26.09.2023)
Seniorenyoga und Yoga für Jung uns Alt mit Yoga-Lehrerin Bettina Schneidewind
Auf dem Klostergelände kann die Klosterkirche von 1230, der neugestaltete Kreuzgang, sowie die Propstei und das Hospiz besichtigt werden. In den historischen Räumlichkeiten finden Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte statt. Die alten Mauern und das neu errichtete Dormitorium beherbergen heute ein geistliches Zentrum, das Ökumenische Haus der Begegnung und Stille.
weitere Informationen