Freibäder im Elbe-Elster-Land
Sommer, Freunde, Schwimmen - weitläufige, grüne Liegewiesen und viel, viel Wasser zum Toben, Planschen und Erfrischen – das bieten die Freibäder der Region.
Ein Bad, das seinen Namen verdient hat. Vom Wald umsäumt, befindet sich am Rande der kleinen Gemeinde Crinitz ein idyllisches Schwimmbad. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne drückt, finden Badefreudige hier erfrischendes Nass und schattige Plätze zum Ausruhen. Zelten oder Campen auf der Wiese ist während der Saison möglich. Stellplätze für Wohnmobile sind ganzjährig im Angebot (7 Stellplätze und 1 Dauercamper).
Das Waldbad Crinitz ist ruhig gelegen inmitten von einer Wiesen- und Wälderlandschaft im Elbe-Elster-Land und somit eine beliebte Anlaufstelle in den Sommermonaten. Das ganze Freibad ist barrierefrei. Direkt im Waldbadgelände lädt eine gemütliche Gaststätte mit großer Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Hier kann der Besucher bei Eis und Kaffee die sommerliche Atmosphäre genießen oder sich mit einem kräftigen Imbiss für weitere Aktivitäten stärken.
Angrenzende Radwanderwege können ganz bequem vom Waldbad aus für ausgedehnte Fahrradtouren in die reizvolle Naturlandschaft genutzt werden.
Angebot
Spielplatz
Beachvolleyballplatz
überdachter Grillplatz
Sanitäreinrichtungen mit Duschen und WC
Zeltplatz auf der grünen Wiese
Stellplatz für Wohnmobile mit Ver- und Entsorgungsstation
WLAN Marken (kostenpflichtig)
Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr: ca. 900 m (10 min) Fußweg von der Haltestelle Crinitz Gasthaus
Bus-Linien 474 Luckau – Crinitz – Fürstlich-Drehna, 595 / 598 Finsterwalde – Sonnewalde - Crinitz – Fürstlich Drehna / Luckau
Fahrplanauskunft http://fahrinfo.vbb.de
weiter lesen und kommentieren »
Das Finsterwalder Schwimmbad befindet sich im Norden der Stadt und ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Auf dem weitläufigen Areal des Freibades "Schwimmstadion der Freundschaft" gibt es genügend Platz für die Gäste. Zur Ausstattung gehören ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken, Startblöcke, eine 3,5- und eine 10-Meter-Sprunganlage sowie eine große Rutsche. Eine große Liegewiese mit vielen Bäumen, zwei Volleyballfelder sowie weitere Sport- und Spielmöglichkeiten runden die Anlage ab.
Früher fanden in diesem Stadion Deutsche Meisterschaften statt. Roland Matthes, Weltrekordler, Olympiasieger und einer der besten Sportler der DDR, kraulte hier schon Medaillen aus dem Wasser.
weiter lesen und kommentieren »
Das Herzberger Schwimmbad befindet sich im Süden, Nahe der Altstadt, und ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Das weitläufige Freibadgelände bietet genügend Platz für die Gäste. Das gesamte Areal des Schwimmbads besteht aus:
Nichtschwimmerbecken (20 x 20 m, Wassertiefe 0,60–1,30 m)
Schwimmbecken (50 x 20 m, Wassertiefe 1,80–2,00 m)
Planschbecken für Kleinkinder
Einzelumkleidekabinen
Gruppenumkleidekabinen
Toiletten für Männer und Frauen
Beachvolleyballplatz
Fußballplatz
2 Liegewiesen
neu gestalteter Wasserspielplatz (2020)
neu errichteter Kletterspielplatz (2020)
kleiner Kiosk für das leibliche Wohl der Besucher
weiter lesen und kommentieren »
Das Freibad Merzdorf bleibt aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 geschlossen!
Das Freibad befindet sich am Ortsrand von Merzdorf zwischen Feldern. Neben einem 50 Meter langen Schwimmerbecken gibt es auch ein großes Nichtschwimmerbecken sowie ein Becken für Babys und Kleinkinder. Zur weiteren Ausstattung gehören ein 3-Meter Sprungturm, ein 1-Meter-Sprungbrett, eine Kinderrutsche und ein Wasserpilz. Eine Liegewiese, ein Volleyballfeld und ein Imbiss runden die Anlage ab.
Das Bad hat zu den regulären Öffnungszeiten und in den Sommerferien geöffnet, wenn die Lufttemperatur mindestens 22 Grad beträgt und es nicht regnet.
weiter lesen und kommentieren »
In Tröbitz ist das einzige solarbeheizte Freibad im Elbe-Elster-Land zu finden. Attraktionsbecken mit Massagedüsen, Bodensprudler und Wasserpilz bieten Badespaß für Groß und Klein. Die 41 m lange und kurvenreiche Rutsche sowie ein 25 m langes Wettkampfbecken runden das Angebot ab.
Die Anlage ist behindertengerecht angelegt und verfügt für die kleinsten Badegäste über einen Kinderspielplatz mit Schaukel und Buddelkasten.
Daneben bietet die direkt anliegende Kleinsportanlage nicht nur viel Platz zum Toben, sondern auch verschiedene sportliche Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Beachvolleyballfeld oder die Laufbahn.
Das Bad ist ab einer Außentemperatur von 20 Grad täglich von Anfang Mai bis Ende August von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird der gesamte Sportkomplex gerne von Sportvereinen und Schulklassen genutzt und bietet neben allerlei sportlichen Ertüchtigungsmöglichkeiten auch eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit im Zelt für Vereine, Schulklassen und andere Vereinigungen.
Angebot:
- solarbeheiztes Freibad
- kurvenreiche Rutsche und Wasserpilz
- Massagedüsen und Bodensprudler
- warme Babyplansche
- 25m langes Schwimmerbecken
- große Liegewiese mit Schattenplätzen
- Kleinsportanlage, Spielplatz, Beachvolleyballfeld
- Speisen und Getränke am Kiosk
Die Parkplätze und der Busbahnhof (Haltestelle Tröbitz Klubhaus) befinden sich direkt vor dem Eingang ins Bad.
Bus-Linie 524 Tröbitz – Schilda – Beutersitz – Bad Liebenwerda
Bus-Linie 560 Finsterwalde – Doberlug-Kirhchain – Schönborn – Maasdorf – Bad Liebenwerda
Fahrplanauskunft http://fahrinfo.vbb.de
weiter lesen und kommentieren »