Das Elbe-Elster-Land bietet viele Ecken zum Erholen und Durchatmen. Der Schlossteich in Uebigau-Wahrenbrück bietet stets ein schattiges Plätzchen. (Foto: Huschga)
Die Lausitztherme Wonnemar im Abendlicht. Hier gibt es Spaß und Entspannung für jedermann.
Der Kneippbrunnen im Kurpark der Stadt Bad Liebenwerda bietet nicht nur Kindern eine willkommene Abkühlung im Sommer.
Viele Seen und Teiche machen das Elbe-Elster-Land zum Paradies für Angler. (Foto: shutterstock)
Mit original Spreewaldkähnen stakt der Fährmann seine Gäste im "Kleinen Spreewald" in Wahrenbrück durch die weit verzweigten Arme der Kleinen Elster. (Foto: Uwe Krengel)
Für den der die Flusslandschaft der Schwarzen Elster im Süden Brandenburgs aus einer neuen Perspektive entdecken möchte, stellt das Bootshaus im ElsterPark verschiedene Kajaks (Ein- und Zweisitzer) und Kanadier (Drei- und Viersitzer) sowie das notwendige Zubehör (Schwimmwesten, Paddel etc.) bereit. Bootswagen erleichtern den kurzen Weg zur barrierefreien Anlegestelle direkt am ElsterPark. Gut ausgebaute Anlegestellen und Rastplätze befinden sich entlang der Schwarzen und Kleinen Elster in Richtung Bad Liebenwerda und Thalberg, die zu einem Picknick im Grünen einladen.
Wer kennt nicht das Sprichwort "Wir sitzen alle in einem Boot“?! - Hier kann man dies in die Tat umsetzen., denn im Mannschaftskanadier (8-10 Personen) müssen alle gemeinsam agieren und zusammenhalten, um voran zu kommen. Alle Paddler werden mit Schwimmwesten ausgestattet.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.