Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

regen

regen

Heute Wind | Regen
min 14°C
max 20°C
Stärke: 2Bft
aus Nordost
Regen90%

Prospekte und Faltblätter

Gerne übersenden wir Ihnen Informationsmaterial für Ihren Aufenthalt im Elbe-Elster-Land. Kreuzen Sie bitte die gewünschten Prospekte an und füllen Sie die unteren Felder zu Ihrer Anschrift aus.
Wenn Sie sich sofort informieren wollen, können Sie die Broschüren auch auf Ihren Computer laden. Klicken Sie hierzu einfach auf das entsprechende pdf-Dokument unter dem Bild der Broschüre.

 

Lieblingsorte entdecken - Brandenburg liegt so nah.

Wo befindet sich Deutschlands storchenreichstes Dorf, in welchen Regionen gibt es Klöster und wie komme ich zu den schönsten Seen des Landes? Diese und viele weiteren Fragen beantwortet auf einen Blick die neue Brandenburg-Karte. 

ADFC Regionalkarte Elbe-Elster - Fläming Skate

Offiziele Radkarte des adfc Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club vom BVA BikeMedia mit 17 Tourenvorschlägen für kleine Rauszeiten, Maßstab: 1:75.000, 1. Auflage, ISBN 978-3-96990-166-3, Preis je 10,95 €

Broschüre Reisekompass Elbe-Elster 2023

Es erwarten Sie wieder spannende Tipps für die Urlaubs- und Freizeitplanung in Elbe-Elster sowie Angebote in den Themenbereichen Radwandern, Kultur, Natur und Regional Genießen. Zudem erhält der Gast wichtige Informationen und Kontaktdaten für die Urlaubsgestaltung vor Ort.

Einkaufsführer Elbe-Elster

Im Einkaufsratgeber "Appetitmacher" werden Produkte und Dienstleistungen "made in Elbe-Elster" sowie die Menschen, die für ihre Produkte brennen, vorgestellt. 

Broschüre Elbe-Elster Raderlebnisse

Die Broschüre stellt die 20 schönsten Radtouren-Empfehlungen mit E-Bike-Verleih, Bett und Bike und Knotenpunktwegweisung vor. Die einzelnen Touren beinhalten eine ausführliche Beschreibung, Sehenswertes an der Strecke sowie die Auflistung der Knotenpunkte entlang der Strecke.

Radtourennetz mit Knotenpunktwegweisung

Der Übersichtsplan stellt das umfangreiche Radwegenetz in Elbe-Elster dar. Auf rund 770 Kilometern Radwegen erwarten Sie viele erlebnisreiche und geschichtsträchtige Ausflugsziele. Die Radwege sind mit der Knotenpunktwegweisung ausgeschidert. Maßstab 1:140.000, Format: DIN lang, Schutzgebühr: 0,50 €

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft/Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland

Wander- und Radwanderkarten, Sachsen Kartographie GmbH, Maßstab: 1:50.000

  •  Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, ISBN 978-3- 86843-063-9, Preis je 6,50 €

 

 

Broschüre Kohle-Wind & Wasser-Tour

Die Broschüre beschreibt die Radtour ausführlich auf 46 Seiten und stellt zusätzlich 13 ausgewählte Stationen, wie die Paltrockmühle Schönewalde, die Förderbrücke F60 oder die Brikettfabrik Louise in Domsdorf, vor. In der dazugehörigen Karte finden Sie unsere aktuelle Knotenpunktwegweisung entlang der Strecke.

Reisejournal der Kurstadt Bad Liebenwerda

Im Reisejournal der Kurstadt Bad Liebenwerda finden Sie alle Informationen zum Angebot der Kurstadt. Die Stadt Bad Liebenwerda ist ein staatlich anerkannter Kurort mit Peloidkurbetrieb im Süden Brandenburgs, idyllisch an der Schwarzen Elster gelegen, inmitten des Naturparks „Niederlausitzer Heidelandschaft“.

Historischer Stadtrundgang in der Kurstadt Bad Liebenwerda

Der Flyer zum Historischen Stadtrundgang begleitet Sie mit Informationen zu den historischen Gebäuden und Plätzen der Kurstadt Bad Liebenwerda. Starten können Sie am Bahnhof. Auf einer Übersichtskarte sind alle Sehenswürdigkeiten eingezeichnet und können so entspannt abgelaufen werden.

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Die landschaftliche Vielfalt ist das Markenzeichen des Naturparks: unzerschnittene Waldflächen, ein Moorgebiet, weitreichende Streuobstwiesen, karge Bergbaufolgelandschaften und weite Heideflächen auf etwa 480 Quadratkilometer prägen die Landschaft.

Heideerlebnis Forsthaus Prösa

Noch ist es ein Geheimtipp! Man muss nicht in die Lüneburger Heide fahren muss, um das beeindruckende Naturschauspiel der Heideblüte erleben zu können. Die sprichwörtliche märkische Heide beschert von August bis September auch im Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ immer wieder ein begeisterndes Landschaftserlebnis. 

Zu den Streuobstwiesen - Die Nordtouren

Zahlreiche Bäume der Region zieren sich im Frühjahr mit prachtvollen Blütengewändern. Im Sommer und Herbst schmücken Sie sich mit verführerischen Früchten. Erkunden Sie die Natur mit Hilfe des Flyers und begeben sich zu den Nordtouren.

Zu den Streuobstwiesen - Die Südtouren

Zahlreiche Bäume der Region zieren sich im Frühjahr mit prachtvollen Blütengewändern. Im Sommer und Herbst schmücken Sie sich mit verführerischen Früchten. Erkunden Sie die Natur mit Hilfe des Flyers und begeben sich zu den Südtouren.

Kleine Füße-Tour

Kinder haben einen anderen Blickwinkel auf alles, was uns umgibt. Sie sind neugierig, fragen nach und finden täglich neue Dinge, die es in unserer Heimat zu entdecken gibt. Baden im Körbaer See, Bockwindmühle in Lebusa, Schloß Lilliput oder Tierpark Herzberg - dieser Flyer hält viele Ausflugsziele für Familien parat.

Natur-Tour mit Genuss-Garantie

Die wechselvolle Geschichte zwischen Preußen und Sachsen mit seine ursprünglichen Natur lernen Sie in diesem Flyer kennen. Genißen Sie den Duft des Waldes und die Weite des Landes. Entdecken Sie die Spuren der Vergangenheit bei eine Grenzsteinwanderung.

Erlebnistour durch die Sängerstadtregion

Kulinarisch werden Sie in der Sängerstadt Finsterwalde glücklich: Ob zünftig im Finsterwalder Brauhaus, gemütlich in der Vetternwirtschaft oder im Goldenen Hahn. mit der "Neuen Lausitzer Küche" - die Sängerstadt lädt zum Verweilen ein, denn es gibt noch mehr zu entdecken

Vom Kettensägenschnitzer bis dahin, wo der Pfeffer wächst

Der Städteverbund Liebenwerda verbindet Gesundheit und Wellness, Gewässertourismus mit Technischen Museen. In Mühlberg/Elbe wurde Weltgeschichte geschrieben. Dies erfahren Sie im Museum Mühlberg 1547. Die Puppen tanzen im Museum Bad Liebenwerda in einer fantastischen Marionetten-Puppenausstellung, nicht nur für Kinder. 

Wandertouren rund um Bad Liebenwerda

Im Wanderkalender finden Sie viele interessante geführte Wandertermine für das Jahr 2023. Im Angebot sind Ranger- und Wandertouren, Torfstichführungen und Kräuterwanderungen für alle Wanderfreunde die Lust haben, sich an der frischen Luft zu bewegen und etwas für ihr Wohlbefinden zu tun.

Handbuch Elberadweg 2023

Planen Sie Ihr nächstes Radabenteuer mit dem neuen Elberadweg Handbuch 2022! Die Broschüre ist frisch erschienen und umfasst alle Etappen entlang der 1.300 km langen Strecke, Ausflugs- und Servicetipps und ist Ihr idealer Begleiter für unterwegs. In Elbe-Elster liegt die Stadt Mühlberg/Elbe an der Elbe.

Gewicht: 20 g

Kulturschatz Sucher für Kinder

Der Kulturschatz-Sucher dient euch dabei als persönlicher Wegbegleiter durch unsere faszinierende Kulturgeschichte. Er soll euch dabei helfen, die großen und kleinen kulturellen Schätze in Elbe-Elster und darüber hinaus aufzuspüren.

Kulturschatz-Sucher für Erwachsene

Der Kulturschatz-Sucher dient euch dabei als persönlicher Wegbegleiter durch unsere faszinierende Kulturgeschichte. Er soll euch dabei helfen, die großen und kleinen kulturellen Schätze in Elbe-Elster und darüber hinaus aufzuspüren.

Faltblatt Industriekultur im Land Brandenburg

Die Geschichte der Industrialisierung Brandenburgs ist geprägt von Widrigkeiten und Wandel, sie ist gerade deshalb auch bunt und vielfältig. Gehen Sie auf Zeitreise und erkunden Sie wichtige Zeugen der industriellen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Brandenburgs. Gewicht: 16 g

Informationen zu Ihrer Bestellung

Der Versand der Broschüren ist für Sie kostenfrei. Wir würden uns dennoch über einen Beitrag zu den Versandkosten freuen. Einen entsprechenden Überweisungsträger legen wir Ihrer Sendung bei. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bitte haben Sie Verständnis, dass Informationsmaterial nur bis zu einem Maximalgewicht von einem Kilogramm versendet werden kann.

 

Bestellformular

Warenkorb

  • es wurde noch keine Auswahl getätigt
 


Bitte füllen Sie alle mit ! gekennzeichneten Felder aus

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.