16.06.2023
Ausstellung - Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern - im Museum Schloss Doberlug
Das Museum Schloss Doberlug öffnet die Türen zu einem bedeutenden Zeugnis europäischer Adelskultur in deutschem Museumsbesitz. Die Sammlung Dohna-Schlobitten gibt in Doberlug Auskunft zu Facetten mitteleuropäischer Adelskultur.
Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug. Möglich gemacht wird die neue ständige Ausstellung durch die großzügige Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ und der Reemtsma-Stiftung sowie mit Eigenmitteln des Landkreises Elbe-Elster. Die mit dem Projekt verbundenen Restaurierungen sind in einer guten fachlichen Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg umgesetzt worden.
Weitere Informationen: Tel. 035322 6888520, museum-schlossdoberlug@lkee.de, www.museumsverbund-lkee.de
Foto Museumsverbund Elbe-Elster/ Franke:
Silberner Deckelbecher, Anfang 18. Jahrhundert, aus der Sammlung Dohna-Schlobitten.
« zurück