In der Blütezeit des Gerberhandwerks, um 1900, gab es in der Stadt Kirchhain fast einhundert Gerbereibetriebe. In einem alten Gerberhaus aus dem Jahr 1753 befindet sich heute das Weißgerbermuseum. Die Dauerausstellung präsentiert eine technische Schauanlage des Weißgerberhandwerkes und beschäftigt sich mit der Entwicklung des Gerberhandwerkes und der Lederindustrie. Neben einer Sammlung von Ledern und Fellen aus aller Welt werden eine Schusterwerkstatt und Gesellenstube aus dem 19. Jahrhundert sowie eine Sammlung Kirchhainer und Doberluger Zinnwaren gezeigt. Die technische Ausstellung des Weißgerbermuseums befindet sich in einem ehemaligen Gerbereibetrieb unweit des Haupthauses. Hier wird mit Hilfe einer kompletten Produktionsstrecke die industrietechnische Herstellung von Leder veranschaulicht.
Führungen finden nach vorheriger Anmeldung statt. Interessierte können außerdem die Bibliothek mit Büchern zur Technologie der Lederherstellung und -verarbeitung sowie zur Regionalgeschichte nutzen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.