
Wetter in EEL
Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de
Kultur in Elbe-Elster
Der besondere Reiz in Elbe-Elster spiegelt sich in der Mischung aus Natur und Geschichte wieder. Neben gepflegten Dörfern und Städten mit historischen Stadtkernen gibt es Kirchen und Klöster oder Schlösser und Gärten sowie Industriekultur zu erkunden. In Kirchen, vor historischen Kulissen oder in und auf Industriedenkmalen haben Veranstaltungen ihren ganz eigenen Zauber. Zahlreiche Museen, aber auch kulturelle Veranstaltungen belegen eine jahrhundertealte Kulturgeschichte mit reichem Brauchtum und gelebter Tradition.
Dauerausstellung im Museum Mühlberg 1547 - Reformationsgeschichte
Die Schlacht bei Mühlberg am 24. April 1547 steht im Fokus der Dauerausstellung im Museum in Mühlberg/Elbe. An der Seite des Kaiser Karls V. und seines Bruders Ferdinand I., römisch-deutscher König und König von Böhmen, kämpften Spanier, ungarische Husaren, Italiener, Neapolitaner und deutsche Landsknechte. Nach dem Sieg über die rebellischen protestantischen Reichsfürsten befand sich Karl V. auf dem Höhepunkt seiner Macht.
Veranstaltungen
Von großen Veranstaltungen, wie dem Internationalen Puppentheaterfestival, bis hin zu Konzerten in kleinen Dorfkirchen bietet Elbe-Elster ein vielfältiges Angebot.
Ausflugsplanung
Mit Hilfe unserer Karte können Sie sich einen Überblick über das Elbe-Elster-Land verschaffen und sich genau über die Lage von Museen, Klöstern oder Schlösser und Parks informieren. Die Karte bietet Ihnen aber auch Informationen über Radwege, Industriemuseen oder Touristinformationen. So können Sie Ihren Ausflug oder Veranstaltungsbesuch ganz einfach planen.
Angebote für Tages- und Mehrtagestouren
Ob Stadtführungen in historischen Städten mit Gasteführern in Kostümen oder interessante Museumsbesuche mit kundigen Führern - zahlreiche Tagesangebote können Sie in Vorbereitung Ihrer Reise nach Elbe-Elster planen.


"FRISCH GEFÖHNT UND FLACHGELEGT"
Ein Frauentrio zum Verlieben. Prost!
Geballte Energie, viel Sekt, schrille Kostümwechsel, stimmgewaltige Lieder, lustige Tanzeinlagen und absurd hochtrabende Dialoge
DIE COMEDY REVUE
20,00 Euro
16,00 Euro ermäßigt für Schüler und Studenten, Schwerbeschädigte ab 70%


Gemalte Landschaft – Die Kunst der australischen Aborigines aus Ntaria
In Hermannsburg, einer kleinen Missionsstation 115 km südwestlich von Alice Springs, entstand das erste Zentrum moderner Ureinwohnerkunst in Australien. Das Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde präsentiert die Sammlung der Hermannsburger Künstler aus dem Bestand des GRASSI-Museums für Völkerkunde Leipzig. Die Künstler, die zur ethnischen
Gruppe der Aranda gehören, zeigen in 20 kleinformatigen Landschaftsbildern die enge Verbundenheit zu ihrem Land. Die Acryl-und Aquarell-Arbeiten werden ergänzt durch Fotografien, die die Landschaft rund um Hermannsburg darstellen, sowie Bücher und Keramiken.
