
Wetter in EEL
Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de

Bauernmuseum Lindena
Wie vor vielen Jahren gelebt und gearbeitet wurde, ist im liebevoll eingerichteten Bauernmuseum Lindena zu sehen. Arbeits- und Küchengeräte sind Zeitzeugen der schweren Arbeit auf dem Lande. Den Kindern wird besonders das mit originalen Schulbänken und Schiefertafeln eingerichtete Klassenzimmer gefallen. Ein Höhepunkt ist die Teilnahme am Unterricht „Wie zur Kaiserzeit“. Jedes Jahr zu Lichtmess am 2. Februar, sind Alt und Jung zum Klemmkuchenfest in die Bauernscheune eingeladen. Dabei kann man persönlich miterleben, wie in früherer Zeit mit einem "Klemmeisen" dieser Kuchen "geklemmt" wurde - ein Brauch, der hier gepflegt wird. Am letzten Sonntag im September wird Erntefest gefeiert.
Angebotsnummer: 18
Tagesangebot/ Programmbaustein
Angebotszeitraum
ganzjährig, Termin frei wählbar
Anmeldung
Voranmeldung ist immer notwendig
Dauer
Führung ca. 1,5 Stunden
Unterrichtsstunde 45 min
Preise in EUR
Erwachsene 2,50 €, Kinder bis 14 Jahre 2,00 €, Unterricht 0,50 € pro Person
Leistungen
Führung durch das Bauernmuseum, Unterrichtstunde "Wie zur Kaiserzeit",
auf Wunsch frische Waffeln und Getränke
Teilnehmerzahl
min. 6 Personen
max. 20 Personen pro geführte Gruppe
Öffnungs- bzw. Saisonzeiten
Öffnungszeiten nach Vereinbarung oder zu geplanten Festen und Veranstaltungen
Kontakt
Bauernmuseumsverein Lindena e.V.
Dorfstraße 19
03253 Schönborn OT Lindena
Tel. Kontakt über Amt Elsterland 035326 98110
www.elsterland.de
Sonstiges/ Zusatzangebote/ Hinweise
Heiraten in der Bauernscheune des Museums ist über das Standesamt Schönborn möglich.
Besonders sehenswert ist auch die Lindenaer Kirche, mit prachtvollem Altar aus dem 15. Jahrhundert.