Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Auf über 30.000 qm Parkgelände sind viele Attraktionen und Angebote zu entdecken, wie den Miniaturenpark "Kleine Lausitz" mit seinen vielen bekannten maßstabsgetreuen Miniaturen historischer Schlösser, Burgen, Kirchen, Mühlen und Industriebauten aus der Region Brandenburg und Sachsen. Bei der Erschaffung jeder Miniatur legte man auf die detailgetreue und genaue Wiedergabe, der am Originalbauwerk existierenden Einzelheiten wert. So können sie auch bei einer Fahrt mit der Parkeisenbahn die „Kleine Lausitz“ mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Der Miniaturenpark hat auch viele weitere Angebote zu bieten. Neben einer Vogel- und Fasanenvoliere, einer kleinen Hörnchenanlage, einem Streichelzoo, einem Wandellabyrinth oder im Naschobstgarten kann man im Rosarium auch 750 verschiedene Rosensorten bestaunen.
Fans von funkgesteuerten Automodellen oder Schiffsmodellen können auf der Rennstrecke Mini-Lausitzring oder Mini-Elbe ihre Modelle starten lassen. Für die kleinen Gäste stehen Gokarts bereit, mit denen sie Runde für Runde auf der Piste drehen können.
Das technische Denkmal Bockwindmühle aus dem Jahr 1804 lädt Mühlenfreunde zu einem Rundgang mit Vorführung des Mühlenbetriebes recht herzlich ein. Der große Kinderspielplatz mit Hüpfburg, Vogelnestschaukel, Trampolin sowie die Abenteuerritterburg laden die Kids nach Herzenslust zum Toben und Klettern ein.
Für Festlichkeiten oder Veranstaltungen bietet das großzügige Landhaus zahlreiche Möglichkeiten.
Gleich vier überregionale Touren führen am Erlebnis-Miniaturenpark vorbei: Kohle-Wind & Wasser-Tour, Schwarze-Elster-Radweg, Fürst-Pückler-Weg, Tour Brandenburg.
Die Parkanlage ist familienfreundlich und barrierefrei. Senioren mit Rollator können die breit angelegten Wege bequem befahren.
Führungen im Park und Mühle werden nach Vereinbarung angeboten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.