Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Naturkunstgarten Saxdorf: Ein Ort, der zum Qualitätsbegriff wurde. Über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur
Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und Natur auf eine ganz spezifische Weise vereint, für die der Name Saxdorf steht. Das Hauptinteresse gilt dem einmalig komponierten Pfarrgarten mit seiner überaus reichen Pflanzenfülle und seinem wechselnden hinreißenden Anblick über die Jahreszeiten hinweg. Eine 800-jährige Backsteinkirche und ein mit viel Glas versehener Musikpavillon, die als Konzertstätten dienen, umschließen ihn ebenso, wie das ehrwürdige Pfarrhaus. Letzteres beherbergt Ausstellungsräume, die über die mehr als 50-jährige Geschichte des Kulturprojektes Auskunft geben, die untrennbar mit den Namen des bildenden Künstlers Hanspeter Bethke und des Pfarrers Karl-Heinrich Zahn verbunden sind. Gleichfalls zeigt eine wechselnde Kunstausstellung Werke, die in Saxdorf entstanden. Dem Erbe beider Protagonisten fühlt sich der Verein Kunst & Kultur Sommer Saxdorf verpflichtet. Der Garten ist in der Saison täglich geöffnet, monatlich können sich Besucher an einem Konzert erfreuen. Größere Besuchergruppen werden um Voranmeldung gebeten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.