Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Doberlug wurde vor etwa 1000 Jahren zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Vor allem das im 12. Jahrhundert gestiftete Zisterzienserkloster machte den Ort im Mittelalter bekannt. Es ist das älteste Zisterzienserkloster zwischen Elbe und Oder. Kirchhain besaß bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts das Marktrecht und wurde mit dem Aufblühen des Gerberhandwerks einer der wichtigsten Produktionsstandorte von Schafleder in Deutschland.
Das Weißgerbermuseum erinnert mit seiner technischen Ausstellung an die vorindustrielle und industrielle Lederherstellung in Europa. Beide Stadtteile, mit ihren denkmalgeschützten Ortskernen, verfügen über beachtenswerte Sehenswürdigkeiten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.