Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Mühlbergs Anfänge liegen mitten im Fluss: eine Furt, eine Wasserburg und zwei Inseln. Auf der einen die Altstadt, auf der anderen die Neustadt, dazwischen Wälle und Gräben. Obwohl seit 1346 rechtlich vereint, wuchs die Doppelstadt real erst zusammen, als man im 16. Jahrhundert die Gräben bebaute. Der mittelalterliche Stadtgrundriss der einstigen Doppelstadt ist noch heute gut erkennbar. Der Grundriss von Alt- und Neustadt wird geprägt durch eine fast rechtwinklige Grundfläche mit ihrer Begrenzung durch die Deiche der Alten Elbe, dem früheren Elbnebenarm und heutigen Stadtgraben, der die beiden Stadtteile trennte, sowie durch die Grünbereiche der ehemaligen Klosteranlage und des Schlosses. Herausragendes geschichtliches Ereignis war die Schlacht bei Mühlberg am 24. April 1547. Katholische Anhänger unter Kaiser Karl V. und der protestantische Schmalkaldische Bund bekämpften sich. Infolge der Niederlage der Protestanten musste Johann Friedrich auf die Kurwürde verzichten. Diese wurde Herzog Moritz von Sachsen und damit der albertinischen Linie des Hauses Wettin übertragen.
Sehenswürdigkeiten:
- Zisterzienser Nonnenkloster Marienstern
- Klosterpropstei mit Museum "Mühlberg 1547" (Dauerausstellung zum Thema Reformationsgeschichte und die Schlacht bei Mühlberg 1547)
- Schloss, ursprünglich eine gotische Wasserburg
- Rathaus
- Frauenkirche
- Villa Güldenstern
- Altstädter Markt
Den historischen Stadtkern von Mühlberg erreichen Sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbb.de.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.