Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Die denkmalgeschützte Fachwerkkirche befindet sich auf einem Gutshof und wurde an der Stelle der ehemaligen Schlosskapelle gebaut. 1629 errichtet, fügt sie sich ein in das Ensemble von Rosengarten, Altem Park und rekonstruiertem Gutshof. Für die Kirche von besonderer Bedeutung war die Herrschaft von J.G. Dietze ab 1815.
Die heutige Gestalt der Kirche wird in besonderem Maße durch den Umbau im Jahr 1816 geprägt, welcher vom Schloss- und Gutsherren Dietze veranlasst wurde. Der Turm wurde neu errichtet, die Sakristei und die Herrenloge neu angefügt. Außerdem senkte man den Fußboden im Altarraum, unter dem sich verschiedene Gräber, besonders derer von Schleinitz befanden. Am Saalraum wurde wenig verändert, allerdings wurde damals die Überpinselung der heute wieder sichtbar gemachten Malereien veranlasst. Reste dieser Malerei wurden bei der Instandsetzung der Decke Ende der 80er Jahre entdeckt und im Zuge der Rekonstruktion der Kirche durch Dresdner Restauratoren meisterhaft erneuert.
Die Saathainer Kirche stellt sich heute als einheitlich wirkender, jedoch malerisch bewegter Baukörper dar. Der Innenraum wirkt durch seine farbliche und bildhafte Gestaltung besonders eindrucksvoll. Seitenwände und Decke aus bemalten Holzfeldern wirken mit ihren alttestamentarischen Bildern außerordentlich attraktiv. Der kleine Kanzelaltar wird durch schlichte Spätbarockformen charakterisiert. In den Sommermonaten locken Konzerte in das Innere. Ebenfalls bietet die Kirche eine romatische Atmosphäre für standesamtliche, freie oder kirchliche Trauungen.
Führungen bietet der Förderverein Gut Saathain e.V.an.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.