Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Direkt an der Elbe liegt das südlichste Zisterzienserkloster Brandenburgs. Das Nonnenkloster Marienstern wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Ileburg (Yleburch) gegründet. Die Nonnen versammelten sich in der Klosterkirche, eine imposante frühgotische Backsteinkirche, täglich zum Gebet. 1539 erreichte die Reformation auch Torgau. Das Kloster wurde aufgelöst.
Die Klostergebäude sind teils umgebaut, teils im 16. Jahrhundert nach der Auflösung des Klosters abgetragen worden. Aus dieser Zeit stehen noch die Klosterkirche, das Refektorium und das alte Äbtissinnenhaus, sowie Mauerreste des ehemaligen Nonnenganges. Der Klosterbereich ist ein besonderes nationales Kulturdenkmal und wird vom Bund, Land, sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.
Heute kann die Klosterkirche von 1230, der neugestaltete Kreuzgang, sowie die Propstei und das Hospiz besichtigt werden. In den historischen Räumlichkeiten finden Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte statt. Die alten Mauern und das neu errichtete Dormitorium beherbergen heute ein geistliches Zentrum, das Ökumenische Haus der Begegnung und Stille i.V. (ÖHBS). Zur Zeit leben vier Mitbrüder der Ordensgemeinschaft der Claretiner im katholischen Pfarrhaus neben der alten zisterziensischen Klosteranlage von Mühlberg/Elbe. Täglich besteht um 12:00 und 18:00 Uhr das Angebot zur Teilnahme am Psalmgebet in der Brigittenkapelle der Klosterkirche beziehungsweise im Winter in der katholischen Kirche.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.