Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Seit Mai 2000 leben Patres der Ordensgemeinschaft der Claretiner im Kloster Mühlberg/Elbe. Das Kloster Marienstern soll, wie zu seinen Anfängen vor fast 800 Jahren, für viele Menschen ein Raum der Begegnung sein, ein Ort gelebten Glaubens, vielgestaltiger Kultur und wohltuender Stille. Die Tradition der Zisterzienserinnen, die Situation der Christen in der Diaspora und die Lage an der Elbe geben dabei Schwerpunkte vor: bewusst und sorgsam mit den Ressourcen der Natur umzugehen, auf der Suche nach dem Wesentlichen im Leben zu bleiben und ein gemeinsames Leben in der Ökumene zu entfalten.
Zu besichtigen sind die Klosterkirche von 1230, der neugestaltete Kreuzgang, sowie die Propstei und das Hospiz. In den historischen Räumlichkeiten finden Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte statt. Täglich besteht um 12:00 und 18:00 Uhr das Angebot zur Teilnahme am Psalmgebet in der katholischen Kirche beziehungsweise im Winter in der Brigittenkapelle der Klosterkirche.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.