Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Auf ca. 65 m² wird das dörfliche Leben und die Dorfgeschichte des Ortes Kleinkrausnik in der Heimatstube vorgestellt. Der erste Raum beherbergt die Küche gestaltet in einem Stilmix der letzten 100 Jahre. Durch die vielen Exponate wird bei Besuchern die Erinnerung an vergangene Zeiten angeregt. Im Eingansbereich werden landwirschftliche Handgeräte und einige alte Unterlagen über die Landwirtschaft in Kleinkrausnik dargeboten. In einem weiteren Raum wird das ehemalige Handwerk in der Zeit vor 80 - 50 Jahren gezeigt. Hier werden Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder auf dem Dorf . Weiterhin sind Ausstellungsstücke zum Thema Motorsport und Oldtimertechnik zu sehen. Im letzten Raum ist die sogenannte "gute Stube" dargestellt, hier ein Mix aus Wohnzimmer in den 50iger Jahren mit vielen geschichtlichen Details aus Kleinkrausnik, die bei einer Führung auch erklärt werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.