Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Das Eisenbahnmuseum am Bahnhof Falkenberg/Elster führt den Besucher ein Stück in der Geschichte zurück. Ausgestellt sind unter anderem Modelleisenbahnen, Gleisstellwerke, Uniformen der Reichsbahn, viele Bilder, alte Waggons und eine Sammlung historischer Telefone. Wer möchte, erhält vom alten Fahrkartendrucker eine Fahrkarte von Calau nach Leipzig im Wert von ”5 Mark“. Selbst einen Fernschreiber kann man im Eisenbahnmuseum noch bestaunen. Diese Geräte wurden damals genutzt, um auf schnellem Weg Nachrichten zu übermitteln. Nach vorheriger Anmeldung können Besucher auch eine Dampflok der Baureihe 52 auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerkes besuchen.
Während einer Museumsführung berichten ehemalige Mitarbeiter der Bahn auf authentische Weise, wie sie die Entwicklung des Bahnhofs in Falkenberg und die damit verbundene Weiterentwicklung der Eisenbahn erlebt haben. Führungen am Wochenende sind nach telefonischer Anmeldung möglich.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.