Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
In ländlicher Idylle gelegen liegt das im Jahr 1732 vom sächsischen Premierminister Graf Heinrich von Brühl gegründete Schloss in Herzberg, Ortsteil Grochwitz. Ursprünglich im Barockstil erbaut stammt die heutige Bausubstanz zumeist aus dem 19 Jahrhundert. Der vier Hektar große Schlosspark ist dem Schloss direkt zugeordnet.
Hotel, Tagungsräume und ein Festsaal mit Trauzimmer befinden sich im Schloss. Das Schloss ist nur von außen zu besichtigen.
Besonderheit des Schlosses: historische Persönlichkeiten: Graf Heinrich von Brühl (Erbauer und Eigentümer), Friedrich der Große (Gast)
Architekturprägende Epoche: Barock (1700)
Zustand des Schlosses: saniert
Rundfläche des Schlosses: ca. 400 m²
zum Schloss gehören:
- Parkanlage
- ehemalige Stallungen zu Garagen umgebaut
- Terrasse
derzeitige Nutzung:
- Hotel
- Feste, Seminare, Schulungen und andere Events
- Standesamtliche Trauungen im Festsaal
- kulturelle Veranstaltungen (z. B. Konzerte, Lesungen, Bilderausstellungen)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.