Kirche mit Friedhof in Altenau, Elbe-Elster-Land (Foto: Stadt Mühlberg)
Blumentöpfe im Garten, Elbe-Elster-Land (Foto: shutterstock)
Kaiser Karl_Elbe-Elster_Illustration DiePiktografen
Die Schlösser im Elbe-Elster-Land laden zu Konzerten ein, werden als Hotel betrieben oder bieten interessante historische Führungen. Hier: Schloss Stechau (Foto: Dietmar Seidel)
Der Botanische Garten in Herzberg lockt vor allem im Frühsommer mit der Rosenblüte. (Foto: Mathias Krüger)
Schloss Martinskirchen dominiert mit seinen beachtlichen Abmessungen und dem hohen Mansarddach das Bild des Dorfes. Seine Architektur sowie die Innenraumgestaltung prägten Baumeister und Künstler des Dresdener Hofes. Der mächtige Barockbau entstand in den Jahren 1751 - 1756 und gehört zu den bedeutenden barocken Schlossanlagen in Brandenburg.
Besonderheit des Schlosses ist der historische Marmorsaal über zwei Stockwerke mit seinem einzigartigen Deckengemälde. Das Schloss ist nur teilweise von außen saniert und nur während einer Führung zu besichtigen.
Architekturprägende Epoche: Barock (1756)
Zustand des Schlosses: teilsaniert
Grundfläche des Schlosses: 2200 m²
zum Schloss gehören außerdem:
- Parkanlage
- mehrere ehemalige Gutsgebäude werden heute teilweise genutzt
Führungen auf Anfrage bei Kathrin Degen, Tel. 01522-7550460
Sonntag/Feiertag: 14:00 - 17:00 Uhr inkl. Schlosscafe, Schlossbesichtigung auf Anfrage auch in der Woche möglich unter Simone Mägel - Mobil: 01577 - 5747722
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.