Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

heiter_n

heiter_n

Heute Wind | Regen
min 8°C
max 19°C
Stärke: 2Bft
aus Südost
Regen0%

Geniessertouren durch Elbe-Elster

Unter dem Motto "Reisen, schlemmen und entdecken" laden viele neue Erlebnistouren durch Elbe-Elster ein. Entlang von vier Strecken durch den gesamten Landkreis gibt es zahlreiche Gelegenheiten, um Kunst, Kultur, Natur oder die kulinarischen Genüsse in Elbe-Elster zu genießen. 

(Bild: 1/3)

Kinder haben einen anderen Blickwinkel auf alles, was uns umgibt. Sie sind neugierig, fragen nach und finden täglich neue Dinge, die es in unserer Heimat zu entdecken gibt. Ob ein 800 Jahre alter Baum, Klettern bis in die Wolken hinein oder einfach mal im Botanischen Garten zwischen seltenen Blumen liegen und den Himmel genießen. Ob man sich beim Baden austobt oder bei einem Stück Kuchen stärkt, es ist für Jeden etwas dabei.

weiter lesen und kommentieren »

(Bild: 1/3)

Uns selbst bereitet es stets großes Vergnügen, Gäste unseres Hauses für die vielfältigen Möglichkeiten des Landkreises zu begeistern, oder auch mit unseren Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen. Genuss, Kultur und Gastfreundschaft sind unsere Passion – da ist es gut zu wissen, dass es hier so viele engagierte Mitstreiter gibt, die unsere Region unverwechselbar machen. (Iris & Frank Schreiber, Hotel und Restaurant Goldener Hahn)

weiter lesen und kommentieren »

(Bild: 1/3)

Die Kurstadtregion Elbe-Elster ist ein freiwilliger Städteverbund der vier Städte Bad Liebenwerda, Falkenberg/Elster, Uebigau-Wahrenbrück und Mühlberg/Elbe. Der Tourismus hat in unserer Region einen hohen Stellenwert und bietet interessante Stationen, die Sie, liebe Gäste, bei Ihrer Genießertour erleben und entdecken können. Gute Voraussetzungen hierfür sind durch den vielfältigen Naturraum zwischen Elbe und Schwarzer Elster, durch unsere historischen Altstädte sowie die Kurstadt Bad Liebenwerda gegeben.

weiter lesen und kommentieren »

(Bild: 1/3)

Seien Sie willkommen in unserer Region mit ihrer schönen, an vielen Orten noch ursprüngliche Natur, ihrer wechselvollen Geschichte zwischen Preußen und Sachsen und ihren kleinen kulinarischen Köstlichkeiten, hergestellt und serviert von Mennschen mit Herz und Liebe zu ihrer Heimat. Genießen Sie mit allen Sinnen den Duft des Waldes und die Weite des Landes, wenn Sie den Heidebergturm erfolgreich erklommen haben. Spüren Sie die Spuren der Vergangenheit bei einer Grenzsteinwanderung oder dem Besuch des Elsterschloss Gymnasiums. 

weiter lesen und kommentieren »

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.