Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

regen

regen

Heute Wind | Regen
min 1°C
max 3°C
Stärke: 2Bft
aus West
Regen60%

Kleine Füße-Tour - Ausflugstipps für kleine Entdecker

Naturschutzzentrum Kleinrössen

In dem alten Bauernhof aus dem Jahr 1900 könnt ihr euch ein altes Wohnhaus mit einem Reisigbackofen anschauen. Und natürlich Ställe, in denen die verschiedensten Tiere zu Hause sind. Viel Spannendes und Wissenswertes werdet ihr auch im 3.500 m² großen Lehr- und Schaugarten erfahren und entdecken. Und da frische Luft bekanntlich hungrig macht, wartet in der großen Scheune leckerer Kuchen auf euch.

Führungen & Besichtigungen nach telefonischer Vereinbarung
Naturschutzzentrum Kleinrössen, Dorfstraße 14, 04895 Kleinrössen, Tel.: 03535 21275 oder 03535 5014, info@kleinroessen.de, www.kleinroessen.de

ElsterPark
Ihr wollt gern mutig im Hochseilgarten klettern, den Naturlehrpfad erkunden oder mit dem Kanu über die Schwarze Elster paddeln? Dann werdet ihr im ElsterPark ganz sicher euren Spaß haben! Wenn schließlich der Magen knurrt, erwartet euch im BlauHaus leckeres Essen aus der Region. Und solltet ihr nicht genug bekommen, übernachtet ihr einfach mit euren Eltern im TraumHaus und tobt euch am nächsten Tag weiter aus.

Montag bis Donnerstag 11.00 - 21.00 Uhr
Freitag bis Sonntag 11.00 - 22.00 Uhr
Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr

ElsterPark, Badstraße 29-30, 04916 Herzberg (Elster), Tel: 03535 48300, Kontakt@Elsterpark-Herzberg.de, www.elsterpark-herzberg.de

Botanischer Garten
Wenn ihr durch das runde Gartentor in den Botanischen Garten lauft, könnt ihr fast 1000 Gehölze und Pflanzen finden, von denen fast das ganze Jahr über immer irgendetwas blüht. Besonders schön ist es am Anfang des Sommers, wenn die vielen Rosen in der Sonne strahlen. Wie toll das aussieht, kennt ihr sicher aus dem Märchen Schneeweißchen und Rosenrot. Und eine verwunschen-wirkende Villa werdet ihr dort auch entdecken.

täglich geöffnet

Botanischer Garten, Badstraße 8, 04916 Herzberg, Tel.: 03535 5297

Bäckerei & Café Plätzchen
Hier wird noch gebacken wie bei Oma. Ob Brot, Brötchen, Kuchen und leckere Plätzchen – ihr müsst unbedingt mal kosten! Ein Geheimtipp für euch kleinen Feinschmecker: Besonders lecker ist der Kakao! Eure Eltern können gern einen Kaffee trinken. Zu Mittag gibt’s natürlich was Herzhaftes. Und nebenan in der BücherKammer viele spannende Bücher zum Schmökern.

Montag bis Freitag 6.30 - 17.00 Uhr
Samstag 6.30 - 11.00 Uhr
Sonntag Ruhetag

Bäckerei & Café Plätzchen, Inh. C. Graf & N. Thinius, Torgauer Str. 20, 04916 Herzberg (Elster), Tel.: 03535 24 80 799, kontakt@das-plaetzchen.de, www.das-plaetzchen.de

Stadtführung von und für Kinder
Es war einmal ein kleiner Graf. Er hieß Albrecht der Bär – vielleicht, weil er so aussah wie ein Bär, so groß war wie ein Bär oder weil er womöglich gerne auf der Jagd war und einen Bären erlegt hatte. Wollt ihr Wissen wie die Geschichte weiter geht? Dann kommt nach Herzberg (Elster) und lasst euch bei einer spannenden und lustigen Führung von und für Kinder überraschen.

ODER

Vor vielen Jahren lebte im Herzberger Augustiner Kloster ein Mönch namens Pater Fridolin. Er kannte sich sehr gut mit Kräutern aus und suchte diese immer außerhalb der Stadtmauern, gleich hinter dem Badertor. Viele Krankheiten konnte er damit heilen. Er selbst trank auch jeden Tag ein geheimes Kräuterelexier und wurde immer älter und älter. Schließlich starb er mit 113 Jahren. So alt wurden die Menschen damals nicht und so wunderten sich die Bürger sehr. Als sie eines Tages zu seinem Kräutersammelplatz gingen, entdeckten sie einen besonders schönen Stein. Diesen stellten sie ihm zu Ehren mit dem Spruch auf „Wer dreimal diesen Stein umwallt, wird über hundert Jahre alt“. Wer weiß, vielleicht ist Pater Fridolin um den Stein gerannt und deshalb so alt geworden?
Neugierig geworden? Dann kommt schnell nach Herzberg/Elster und erlebt einen spannenden und lustigen Tag.

Führungen nach telefonsicher Anmeldung möglich

Anmeldungen über den Tourismuspunkt der Stadtkirche St. Marien Herzberg
Kirchstraße 14, 04916 Herzberg (Elster), Tel.: 03535-2480544, tourismus@kirche-herzberg.de, www.herzbergheute.de

St. Marien Kirche Herzberg
Vor über 600 Jahren wurde die Stadtkirche St. Marien gebaut. Ursprünglich war sie dem heiligen Nikolaus geweiht, später wurde hier die heilige Maria geehrt. Von Maria erhielt die Kirche übrigens auch ihren Namen. Die Malerei an der Kirchendecke ist noch aus dem Mittelalter, die große Orgel war 1896 ein Geschenk vom Arzt Dr. Franz aus Herzberg. Und wenn ihr Glück habt, könnt ihr sogar die vier großen Glocken läuten hören.

Öffnungszeiten Mo – So 08.00 - 18.00 Uhr (März bis Oktober)
Mo – So 08.00 - 16.30 Uhr (November bis Februar)
Falls Sie die Kirche verschlossen finden sollten, melden Sie sich bitte im Gemeindehaus Magisterstraße 2.

Führungen sind jederzeit möglich.

Anmeldungen über den Tourismuspunkt der Stadtkirche St. Marien Herzberg Tel.: 03535-2480544, tourismus@kirche-herzberg.de / Kirchstraße 14, 04916 Herzberg (Elster), kirche-herzberg.de

Tierpark
Was wäre das Leben ohne Tiere! Ob groß oder klein, ob schnell oder langsam – im Tierpark in Herzberg werdet ihr auf den weiten Wiesen und vielen Teichen ganz sicher dem ein oder anderen felligen Freund „Hallo“ sagen können. Zu jeder Jahreszeit habt ihr hier etwas zu sehen, ihr müsst euch nur auf Entdeckungstour begeben.

täglich geöffnet

Tierpark Herzberg, An den Teichen 17 a, 04916 Herzberg, Tel.: 03535 5867, www.tierpark-herzberg.de

Schloss Lilllliput
Stellt euch ein Schloss vor, das nur aus Knöpfen, Tassen, Teller, Löffel, funkelnden Steinen oder anderen bunten Teilen zusammengebaut ist. Gibt es nicht? Und ob! Nehmt eure Eltern an die Hand, denn sie werden es auch kaum glauben können, und fahrt zum Schloss Lilllliput nach Naundorf. Und wenn ihr ganz genau hinschaut, findet ihr am Eingang sogar einen richtigen Thron!

Führungen & Besichtigungen nach Vereinbarung

Schloss-Lilllliput, Steffen Modrach, Dorfstraße 49, 04936 Naundorf bei Schlieben, Tel.: 035361 89423, Schloss-Lilllliput@web.de, www.steffen-modrach.de

Restaurant "Am Waldesrand“
Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch macht ihr einen Zwischenstopp im Restaurant „Am Waldesrand“. Euren Eltern könnt ihr sagen, von vegetarisch bis bürgerlich-rustikal ist hier für jeden Gaumen das Richtige dabei. Und das Schloss Lilllliput ist auch nur 100m entfernt und mit einem ganz kurzen Spaziergang ohne Probleme erreichbar.

Donnerstag bis Montag ab 10:00 Uhr
Dienstag geschlossen (oder auf Anfrage)
Mittwoch Ruhetag

Restaurant „Am Waldesrand, Dorfstraße 37, 04936 Naundorf bei Schlieben, Tel.: 035361 80399, waldesrand@freenet.de

Alpaca-Island
Habt ihr schon einmal ein Alpaka live gesehen? Habt ihr nicht? Dann besucht unbedingt die Alpakazucht in Schlieben und spaziert mit den flauschigen Tieren durch die Rochauer Heide. Anschließende könnt ihr euch im Hofladen anschauen, was aus dem kuscheligen Fell der Alpakas für tolle Produkte hergestellt werden.

Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Sowie jederzeit nach telefonischer Absprache

Alpaca-Island, Mathias Schellack, Dorfstr. 46, 04936 Hohenbucko, Tel. 035364-570004, info@alpaca-island.de, www.alpaca-island.de

Bockwindmühle in Lebusa
Eine Windmühle habt ihr ganz sicher schon einmal gesehen. Aber wisst ihr auch, wie eine Bockwindmühle aussieht? Wenn nicht, dann solltet ihr unbedingt nach Lebusa fahren und euch eine anschauen. Bockwindmühlen sind die ältesten Mühlen Europas. Die in Lebusa wurde bereits 1686 gebaut, um dort Getreide zu mahlen.

Außenbesichtigung möglich

Bockwindmühle Lebusa, Vorwerk 29, 04936 Lebusa

Pöppelmannkirche mit Silbermannorgel
Wenn ihr in Lebusa seid, dann schaut euch auch die schöne Pöppelmannkirche an. Sie wurde 1727 von dem Baumeister August des Starken gebaut bauen lassen und prägte den berühmten Dresdner Barock. Besonders beeindruckend ist in dieser Kirche die sehr bekannte Silbermannorgel – ein Musikinstrument, welches immer zum Gottesdienst gespielt wird.

Außenbesichtigung möglich

Pöppelmannkirche Lebusa, Dorfstraße 24, 04936 Lebusa

Körbaer See
Wenn die Sonne scheint und es so richtig schön warm ist, dann packt eure Badesachen ein und ruft euren Eltern zu: Volle Fahrt voraus zum Körbaer See! Hier könnt ihr baden, Eis essen oder auch Tretboot fahren. Und wenn ihr Lust habt, dann wandert ein bisschen durch die Wälder – vorbei an uralten Eichen könnt ihr sogar Biberburgen und viele verschiedene Vogelarten wie Reiher und Eisvögel entdecken. Der See ist übrigens schon sehr alt, denn er wurde bereits im Mittelalter als Karpfenteich angelegt.

Besuch täglich möglich

Körbaer See, 04936 Körba

Paltrockwindmühle in Schönewalde
Im Ort Schönewalde steht eine der alten Paltrockwindmühlen. Vor einigen Jahren wirbelte hier noch der Mehlstaub durch die Luft und ratterte der Motor ????. Mehl wird hier heute nicht mehr gemahlen. Aber wenn ihr den Müller trefft, dann lasst euch unbedingt ein paar seiner spannenden Mühlengeschichten erzählen. Zum Beispiel von dem kleinen Erich, der es liebte dem Papa in der Mühle bei der Arbeit zu helfen.

Führungen werden nach telefonischer Vereinbarung angeboten

Ansprechpartner: Erich Weber, Straße der Jugend 7, 04916 Schönewalde, Tel.: 035362 404

Riesige Winterlinde in Hohenkuhnsdorf
In einem Ort namens Hohenkunsdorf steht ein Baum, eine Winterlinde, die ist unglaubliche 800 Jahre alt. Und nicht nur das, ihr Stamm ist breiter, als euer Papa groß ist – nämlich sage und schreibe zwei Meter breit. Ja, es ist schwer sich das vorzustellen, also fahrt dort mal vorbei. Dann bittet ihr euren Papa, dass er sich daneben legt – und ihr werdet sehen, ob er tatsächlich zwei Meter groß ist.

Besichtigung täglich möglich

Winterlinde, 04916 Hohenkuhnsdorf

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.