Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

regen

regen

Heute Wind | Regen
min 1°C
max 3°C
Stärke: 2Bft
aus West
Regen60%

Natur-Tour mit Genuss Garantie - von der Heide bis zu den Grödener Bergen

Kleine Lausitz - Erlebnis- und Miniaturenpark
Bestaunen Sie auf einer Größe von 30.000 m² viele bekannte und maßstabsgetreue Miniaturen aus der Region Elbe-Elster und aus Sachsen. Blicken Sie auf die Brikettfabrik Louise herunter, stehen Sie Aug in Aug mit dem Glockenturm vom Schloss Doberlug oder laufen Sie in wenigen Schritten die Elbe entlang. Faszination ist garantiert!

Ab Karfreitag bis Anfang November
täglich 10.00 – 18.00 Uhr

„Kleine Lausitz“ - Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda, Furtbrückwiese 1, 04910 Elsterwerda,
Tel.: 03533 487797, Mobil: 03571 6086913, frank.brunne@t-online.de, www.kleine-lausitz.de

Hotel Arcus
Das moderne Stadthotel und Café ist eines der ältesten Häuser der Stadt, welches mittelalterliche Spuren und zeitgemäßen Komfort in sich vereint. Genießen Sie das besondere Ambiente des ausgebauten Kellers im rustikalen Tonnengewölbe aus roten Backsteinen oder selbstgebackene Kuchen und Torten unter dem historischen Kreuzgewölbe des Cafés.

täglich geöffnet

ARCUS Hotel, Inh. Familie Herkner, Hauptstr. 14, 04910 Elsterwerda, Tel.: 03533 162355, info@hotel-arcus.de, www.hotel-arcus.de

Elsterschloss-Gymnasium
Einst eine Burg, die im 17. Jahrhundert im Auftrag von König August dem Starken in eine Schlossanlage umgebaut wurde, heute befindet sich das Elsterschloss-Gymnasium in diesem denkmalgeschützen Schloss. Unmittelbar an der Schwarzen Elster gelegen zählt das Gymnasium zu den schönsten Schulen Deutschlands.

Außenbesichtigung möglich

Kaffeerösterei Loos
Ein persönlicher Besuch in der kleinen Spezialitätenrösterei lohnt sich! Lassen Sie sich direkt vor Ort vom Kaffeeduft verführen und von Frau Loos fachkundig beraten. Ein besonderes Highlight ist eine Röstvorführung, wo Sie die Rohkaffeebohne bis zur Vollendung der Röstung begleiten.

Schaurösten nur nach Voranmeldung

Montag bis Freitag 10.00 – 18.00
Mittwoch geschlossen

Kaffeerösterei Loos, Inh. Dietlind Loos, Eichenweg 6, 04910 Elsterwerda, Tel.: 03533 4874334, kaffee@kaffeeroesterei-loos.de, www.kafferösterei-loos.de

Kleine Galerie "Hans Nadler"
Erleben Sie wechselnde Ausstellungen professioneller Künstler in der Kleinen Galerie „Hans Nadler“, während Sie im Dachgeschoss eine Dauerausstellung des Malers Hans Nadler und dessen Familie erwartet. Nach vorheriger Anmeldung erfahren Gäste bei einer Führung zudem spannende Geschichten rund um Gärtnerhaus und Schlossareal.

Gruppenführungen auf Anfrage möglich

Mo-Fr 9.00 – 17.00 Uhr
So/Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr

Kleine Galerie „Hans Nadler“, Hauptstraße 29, 04910 Elsterwerda, Tel.: 03533 487005, Mobil: 0160 93585693, anjaheinrich.ee@t-online.de, www.heimatverein-elsterwerda.de

Gut Saathain
Das Gut Saathain besticht durch sein beeindruckendes Ensemble aus historischer Fachwerkkirche, altem Gutspark und Rosengarten. Regelmäßige Ausstellungen und kulturelle Angebote von Literatur bis Klassik prägen den Charakter des ehemaligen Rittergutes. Auch der Rosengarten mit seinen rund 5.000 Rosenstöcken in 100 verschiedenen Sorten wird Sie vom ersten Moment an verzaubern.

Außenbesichtigung täglich möglich

Gut Saathain e.V, Am Park 5, 04932 Röderland OT Saathain, Tel.: 03533 819245,
info@gut-saathain.de, www.gut-saathain.de

Sommercafé Saathain
In der Baumschule Saathainer Mühle finden Sie das Sommercafé Saathain – idyllisch gelegen am Ufer der Röder. Lassen Sie sich mit frisch gebackenem Kuchen von Pförtners Backstübchen, Eiskreationen und Kaffeespezialitäten verwöhnen. Und während Ihre Kinder die Tiere streicheln, bestaunen Sie die Ausstellung in der kleinen Galerie.

April bis Oktober
Jedes Wochenende und Feiertage 14.00 – 17.00 Uhr

Sommercafé, Inh. Anne-Kathrin Beeg, Baumschule "Saathainer Mühle", Reichenhainer Str. 1, 04932 Röderland OT Saathain, Tel: 03533 162830, Mobil: 015222568925, anneschenk1@gmx.de, baumschule@saathainer.de, www.saathainer.de

Grödener Heidebergturm
Unmittelbar an der Grenze zu Sachsen liegt die höchste topografische Erhebung Brandenburgs. Mit 34m ragt hier der imposante Heidebergturm aus dem Kiefernwald empor. Wer die 162 Holzstufen bis zur Aussichtsplattform geschafft hat, kann bei guter Sicht das Elbsandsteingebirge und sogar das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erblicken.

Täglich geöffnet

Grenzsteinwanderweg
Wussten Sie, dass es noch jede Menge steinerne Zeugen des ehemaligen Grenzverlaufs zwischen Sachsen und Preußen gibt? Die unter Denkmalschutz stehenden, aus Sandstein gefertigten Steine sind ein sichtbarer Hinweis auf die Bedeutung der Region als Grenzland. Wandern Sie entlang der alten sächsisch-preußischen Grenze von 1815.

Oberer Gasthof in Hirschfeld
Der Obere Gasthof in Hirschfeld wurde bereits 1870 gegründet und steht seit jeher für gute bürgerliche Küche. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Im Anschluss können sie von hier aus auch ganz bequem zum Grödener Heidebergturm wandern.

Oberer Gasthof, Inh. Petra Wehle, Großenhainerstr. 10, 04932 Hirschfeld, Tel.: 035343 252, oberer-gasthof@web.de, www.oberergasthof.de

Mühlenschänke - Elstermühle Plessa
Genießen und Entspannen an der Schwarzen Elster - eine kleine aber feine Karte mit ständig wechselnden, regionalen Gerichten erwartet Sie in der neu eröffneten Mühlenschänke oder im gemütlichen Mühlengarten inmitten der Natur.

Montag bis Donnerstag geschlossen
Freitag ab 15.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 – 22.00 Uhr

Mühlenschänke Plessa, Inh. Daniel Franz, An der Elstermühle 7, 04928 Plessa, Mobil: 0174 6127094, kontakt@muehlenschaenke-plessa.de, www.muehlenschaenke-plessa.de

Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen
Erkunden Sie auf einer Fläche von 3 ha rund 400 verschiedene altbewährte und lokale Obstsorten, die in ihrer enormen Vielfalt einzigartig in der Region sind. Auf Schautafeln oder bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die Herkunft, Eignung und Verwendung der verschiedenen Obstsorten.

Mai bis Ende September
Montag bis Freitag 7.00 – 12.00 Uhr
Jeden 4. Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage

Pomologischer Schau- und Lehrgarten, An der Umgehungstraße, 04928 Plessa OT Döllingen, Tel.: 035341 61512, Kerngehaeuse_ev@web.de, www.pomologischer-garten.de

Niederlausitzer Heidemanufaktur
In der Heidemanufaktur werden regionale Obstsorten und Wildfrüchte, wie Kornelkirsche, Mispel oder Schlehe zu Fruchtaufstrich und Likör in Handarbeit verarbeitet. Chutney, Gewürz-Salze, Gewürz-Öle, Kleingebäck und Pralinen erweitern das Angebot. Frische und Qualität sind selbstverständlich. Entdecken Sie die Spezialitäten der Region – es lohnt sich!

Besuch der Manufaktur auf vorheriger Anfrage

Niederlausitzer Heidemanufaktur, Inh. Petra Wetzel, Bahnhofstr. 15, 04934 Hohenleipisch, Tel.: 03533 7823, Mobil 0170 2660921, wetzel.petra@gmx.de, www.niederlausitzer-heidemanufaktur.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.