Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

regen

regen

Heute Wind | Regen
min 1°C
max 3°C
Stärke: 2Bft
aus West
Regen60%

Traditioneller Obstanbau

Selbst erzeugtes Obst bereicherte schon vor Jahrhunderten den Speiseplan der Menschen. Wirtschaftliche Bedeutung bekam der Obstbau vor etwa 125 Jahren, als die Einwohner von Kraupa, Hohenleipisch und Döllingen begannen, im großen Maßstab Süßkirschen zu erzeugen. Aus dieser Zeit rühren die Streuobstwiesen in diesem Teil des Naturparks, die mit rund 300 Hektar Fläche das größte zusammenhängende Streuobstgebiet Brandenburgs sind.

Ein Großteil der Obstwiesen wird heute durch einen ökologischen Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet, der aus dem gewonnenen Obst Säfte und Obstbrände herstellen lässt. Überwog früher die Süßkirsche, sind es heute vor allem Apfel- und Birnbäume. Viele von ihnen wurden in den vergangenen Jahren neu gepflanzt, um gerodete Streuobstflächen zu ersetzen. Als Streuobstwiesen gelten Wiesenflächen, auf denen in lockerer Bepflanzung überwiegend hochstämmige Obstbäume unterschiedlichen Alters wachsen.

Die Bewirtschaftung der Flächen stellt sicher, dass die Streuobstwiesen, die vor allem während der Blütezeit ein sehenswerter Anblick sind, erhalten bleiben. So wird auch ein ganz besonders wertvoller Lebensraum gesichert: Viele Pflanzen und Tierarten finden zwischen Wiesengras und Obstbaumwipfel selten gewordene Bedingungen vor, die sie zum Leben brauchen.
Zwar sind in dieser Dichte Streuobstwiesen nur zwischen Kraupa und Döllingen zu finden, doch auch andernorts im Naturpark ist diese Form des extensiven Obstbaus nicht unbekannt. Über Naturschutzprojekte sind Streuobstwiesen auch in anderen Orten, etwa in Maasdorf oder in Lugau, angelegt worden.

Kontaktdaten

Kerngehäuse e.V.
c/o Naturparkhaus
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Tel: 035341 61512
andrea.opitz@lfu.brandenburg.de
kerngehaeuse_eV@web.de
www.pomologischer-garten.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.