Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

bedeckt

bedeckt

Heute Wind | Regen
min -4°C
max 2°C
Stärke: 3Bft
aus Süd
Regen60%

Besucherzentrum im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft - erlebnisREICH Naturpark

Im Naturparkzentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft erfährt man alles über eine der ältesten Naturlandschaften Brandenburgs. Der südlichste Naturpark Brandenburgs überrascht mit seiner Vielfältigkeit. Weite Wälder, blühende Heideflächen und geheimnisvolle Moorgebiete laden zu ganz besonderen Entdeckungstouren ein. Die Geschichte dieser einzigartigen Landschaften wird in der preisgekrönten Ausstellung ‚erlebnisREICH Naturpark‘ lebendig. In den historischen Gemäuern des Schlosses Doberlug können wissbegierige Spurensucher mit der Ausstellungs-App den Geheimnissen des Wandels auf den Grund gehen. Dabei lohnt es sich unter die Oberfläche des Ausstellungskörpers zu schauen, denn mittels moderner Technik erwacht der hölzerne Ausstellungskörper zum Leben.

​Angebote:

Entdecken: interaktive und multimediale Ausstellung mit der Erlebnis-App fürs eigene Smartphone
Gut informiert: Ausflugsziele und Besonderheiten des Naturparks sowie individuelle Rad- und Wandertouren können am Multitouch selbst zusammengestellt werden
Dazu gelernt: Bildungsangebote für kleine und große Naturparkentdecker (Angebote für Kinder und Erwachsene), spannende Ferienaktionen, Vorträge & Führungen, Klassenticket Elbe-Elster u.v.m.

Kontaktdaten

Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
E-Mail: info@naturpark-nlh.de
Web: www.naturpark-nlh.de
Telefon: 035322-518066

Öffnungszeiten

01.04.2023 bis 30.09.2023
Dienstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 11:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag/Feiertag: 11:00 - 18:00 Uhr
01.10.2023 bis 31.03.2024
Dienstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag/Feiertag: 11:00 - 17:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten auch nach vorheriger Terminvereinbarung. Fällt der Montag auf einen Feiertag, haben die Museen geöffnet. Am 24., 25. und 31.12. geschlossen.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.