Straußenfarm am Bolzenteich in Schönewalde
Die Straußenfarm am Bolzenteich ist noch recht jung. Nicht weit gelegen von der Stadt Schönewalde, im Ortsteil Wildenau, im Süden von Brandenburg. Die artgerechte Tierhaltung und die natürliche Aufzucht der Tiere wird auch bei uns groß geschrieben. Zu unseren Tieren auf derStraußenfarm gehören derzeit neben den Straußen - 8 Kamerunschafe, 4 Zwergziegen, 3 Minischweine, 2 Katzen und Hofhund Teddy.
Der afrikanische Strauß (Struthio camelus) gehört zu den Laufvögeln und ist der größte lebende Vogel der Erde. Während er heute nur noch in Afrika südlich der Sahara heimisch ist, war er in früheren Zeiten auch in Westasien beheimatet. Für den Menschen war der Strauß wegen seiner Federn, seines Fleisches und seines Leders von jeher von Interesse, was in vielen Regionen zur Ausrottung des Vogels führte.
Strauße sind tagaktive Vögel, die besonders in den Dämmerungsstunden aktiv sind. In Zeiten mit knappem Nahrungsangebot müssen sie große Wanderungen unternehmen und sind in der Lage, in der Mittagssonne zu wandern. Nachts ruhen sie, wobei sie für gewöhnlich die Hälse aufrecht und die Augen geschlossen halten. Nur für kurzzeitige Tiefschlafphasen werden Hals und Kopf auf das Rückengefieder oder auf den Boden gebettet.
Peter und Ninette Klatt, die Gründer der Straußenfarm am Bolzenteich, befassen sich seit 2005 mit der Haltung und Zucht von Straußen.
Bevor sie 2007, sich die ersten Strauße anschafften, informierten sie sich ausführlich über das Verhalten und die Bedürfnisse der Strauße. Das Lesen von Literatur und schauen von Berichten war nicht genug. Jede Straußenfarm, die irgendwo auf dem Weg lag, wurde besucht. Eindrücke wurden gesammelt und mit anderen Farmern Erfahrungen ausgetauscht. Mit dem Sachkundenachweis, den sie bereits 2005 ablegten stand der Gründung der Straußenfarm nichts mehr im Weg.
Öffnungszeiten:
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag: 10-18 Uhr
Feiertag: 10-18 Uhr
oder nach Absprache
« zurück