Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

schneeregen_n

schneeregen_n

Heute Wind | Regen
min -1°C
max 1°C
Stärke: 3Bft
aus Südost
Regen90%

Straußenfarm am Bolzenteich in Schönewalde

Die Straußenfarm am Bolzenteich ist noch recht jung. Nicht weit gelegen von der Stadt Schönewalde, im Ortsteil Wildenau, im Süden von Brandenburg. Die artgerechte Tierhaltung und die natürliche Aufzucht der Tiere wird auch bei uns groß geschrieben. Zu unseren Tieren auf derStraußenfarm gehören derzeit neben den Straußen - 8 Kamerunschafe, 4 Zwergziegen, 3 Minischweine, 2 Katzen und Hofhund Teddy. 

Der afrikanische Strauß (Struthio camelus) gehört zu den Laufvögeln und ist der größte lebende Vogel der Erde. Während er heute nur noch in Afrika südlich der Sahara heimisch ist, war er in früheren Zeiten auch in Westasien beheimatet. Für den Menschen war der Strauß wegen seiner Federn, seines Fleisches und seines Leders von jeher von Interesse, was in vielen Regionen zur Ausrottung des Vogels führte.

Strauße sind tagaktive Vögel, die besonders in den Dämmerungsstunden aktiv sind. In Zeiten mit knappem Nahrungsangebot müssen sie große Wanderungen unternehmen und sind in der Lage, in der Mittagssonne zu wandern. Nachts ruhen sie, wobei sie für gewöhnlich die Hälse aufrecht und die Augen geschlossen halten. Nur für kurzzeitige Tiefschlafphasen werden Hals und Kopf auf das Rückengefieder oder auf den Boden gebettet.

Peter und Ninette Klatt, die Gründer der Straußenfarm am Bolzenteich, befassen sich seit 2005 mit der Haltung und Zucht von Straußen.

Bevor sie 2007, sich die ersten Strauße anschafften, informierten sie sich ausführlich über das Verhalten und die Bedürfnisse der Strauße. Das Lesen von Literatur und schauen von Berichten war nicht genug. Jede Straußenfarm, die irgendwo auf dem Weg lag, wurde besucht. Eindrücke wurden gesammelt und mit anderen Farmern Erfahrungen ausgetauscht. Mit dem Sachkundenachweis, den sie bereits 2005 ablegten stand der Gründung der Straußenfarm nichts mehr im Weg. 

Öffnungszeiten:
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag: 10-18 Uhr

Feiertag: 10-18 Uhr
oder nach Absprache

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.