Ein- und Ausblicke im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Wald, Heide, Teich und Streuobstwiese - auf dieser Tour können die Wandernden den Naturpark mit seinen verschiedenen Lebensräumen im Kleinformat entdecken. Am Ende werden die Wandernden mit einem tollen Blick und einer Streuobstoase zum Ausruhen belohnt.

Tourbeschreibung

Wald, Heide, Teich und Streuobstwiese - auf dieser Tour können die Wandernden den Naturpark mit seinen verschiedenen Lebensräumen im Kleinformat entdecken. Am Ende werden die Wandernden mit einem tollen Blick und einer Streuobstoase zum Ausruhen belohnt. Ausgangspunkt ist die Gaststätte Waldhufe in Doberlug-Kirchhain. Von hier aus startend nehmt ihr den Wanderweg rechts an der Gaststätte vorbei, haltet euch zweimal links. Dichter Kiefernwald wechselt sich mit idyllischen Waldwiesen ab und an den Wegrändern entdeckt ihr Beerensträucher und Flechten. Ihr wandert bis zur großen Kreuzung dann nach links auf den Panzerplatten-Weg einbiegen. Wo einst die Panzer rollten, könnt ihr nun entspannt die Zeitzeugen zu euren Füßen begutachten. Bei der zweiten Kreuzung nach rechts, bis der Wald immer lichter wird und sich zu einer mit wenigen Birken bewachsenen Heidefläche wandelt. Im Spätsommer leuchtet euch ein lilafarbenes Naturschauspiel auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz entgegen. Mitten in die Heidefläche hineingewandert, wählt ihr an der Kreuzung den linken Weg, der euch zurück in den Wald führt. Ihr biegt links in den ehemaligen Postkutschenweg ein. Der Torgauer Straße folgend wendet ihr euch hinter der zweiten Haltestelle nach rechts zum nächsten Ziel, den Unkenteichen. Wer am späten Nachmittag im Frühjahr hier entlang wandert, kann das typische „Uupp“ der Unken hören und diese auch im Wasser erspähen. Ihr nehmt die nächste Abzweigung nach links in die noch junge Obstbaumallee. Erneut links verlasst ihr die Allee und biegt in den mit Wildobsthecken gesäumten Weg ein. Über die Straße geradeaus führt die Pflaumenallee direkt zur Streuobstwiese auf der Waldhufe, die größtenteils mit Kirschbäumen bewachsen ist. Ihr überquert sie und seit nach wenigen Metern zurück am Startpunkt. 

Länge: 10 km, Dauer: 2:30 h
Start: Doberlug-Kirchhain, Waldhufe 
Ziel: Doberlug-Kirchhain, Waldhufe 
Logo/ Wegstreckenkennzeichnung: Tour ist nicht ausgeschildert
Bahnanbindung: Bahnhof Doberlug

Sehenswertes:

  •  offene Heideflächen 
  •  Unkenteiche
  •  Streuobstwiese
  •  Schloss Doberlug mit Mueseum und Klosterkirche

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: größtenteils unbefestigte Wege

Karten / Literatur:

  • Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft/Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenlan
    Wander- und Radwanderkarten, Verlag: Sachsen Kartographie GmbH, Maßstab: 1:50.000, ISBN 978-3- 86843-063-9, Preis je 6,50 €

Kontaktdaten

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de
www.elbe-elster-land.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.