
Wetter in EEL
Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de
Newsletter/Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem neuesten Stand zum Elbe-Elster-Land sein? Dann nehmen wir Sie gern in unseren Newsletter- und Presseverteiler auf und senden Ihnen regelmäßig unsere Informationen zu.
Bitte teilen Sie uns dazu Ihren Namen und Ihre Redaktion mit.
Bitte füllen Sie alle mit ! gekennzeichneten Felder aus
Newsletter-Archiv
- Alles aufklappen
- + Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land - Juli 2016 (07.07.2016)
Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land - Juli 2016
Liebe Newsletter-Abonnenten, liebe Touristiker!
Das Reformationsjubiläum 2017 steht im Fokus unserer Arbeit. Broschüren und Flyer werden gemeinsam mit unseren Partnern erarbeitet, Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Reformation werden geplant. Bereits im laufenden Jahr stimmen viele Ausstellungen, Konzerte und Lesungen auf das Jubiläum ein.
Lesen Sie über die Inhalte unserer Arbeit im folgenden Newsletter!
Broschüre Reformation zwischen Elbe und Elster - Eine Kulturroute
Die Kulturroute "Reformation zwischen Elbe und Elster" führt von der Katharina-Stadt-Torgau links und rechts der Elbe und Elster zur Lutherstadt Wittenberg. Der Wegweiser begleitet den Gast zu intereassanten Stätten der Reformation im Dreiländereck Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, die über landschaftlich reizvolle Wege miteinander verbunden sind.
weitere InformationenLeben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses vom 12.06.-21.08.2016
Sie gelten als Urbild der Pfarrfamilie: Martin Luther und Katharina von Bora begründeten in Wittenberg den Prototyp des evangelischen Pfarrhauses. Das Zusammenleben und die Ordnung innerhalb der nachfolgenden Pfarrhäuser entsprachen der gesellschaftlichen Ordnung ihrer jeweiligen Zeit und sollten den Gemeindemitgliedern als Vorbild der Bildung und Lebensführung dienen.
weitere InformationenVeranstaltungsflyer zum Reformationsjahr 2017 in Arbeit
Die Palette der "Reformationsveranstaltungen" im Jahr 2017 im Elbe-Elster-Land reicht von Sonderausstellungen in den Museen in Doberlug-Kirchain, Finsterwalde und Mühlberg über Kunstprojekte in Ateliers der Region bis zu Theateraufführungen auf dem Marktplatz in Herzberg.
weitere InformationenDas 18. Internationale Puppentheaterfestival vom 16.-25.09.2016
Inzwischen eine wahre Tradition in der Region sowie weit darüber hinaus bekannt und geliebt, zelebriert das Internationale Puppentheaterfestival in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag und damit seine Volljährigkeit. Und was liegt da näher, als zusätzlich zu dem bezaubernden Kinderprogramm auch ein fantastisches Erwachsenenprogramm auf die Beine zu stellen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
weitere InformationenWald heilt... ohne Risiken und Nebenwirkungen… vom 16.-19.08.2016
Wir bringen Ihnen die heilende Kraft der Waldpflanzen und ihre Anwendung zur Stärkung Ihrer Abwehrkräfte und Behandlung häufiger Krankheiten näher. Lernen Sie mit unserer Kräuterfrau wichtige Wald- und Wiesenpflanzen genau kennen. Sammeln und verarbeiten Sie diese unter fachkundiger Anleitung. Stellen Sie selbst Birkenöl und Birkentinktur her – natürlich zum stolz nach Hause tragen...
weitere InformationenBewerbung um den Tourismuspreis des Landes Brandenburg
Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg verleiht jährlich den „Tourismuspreis des Landes Brandenburg". Ausgelobt sind ein erster, ein zweiter und ein dritter Preis. Mit dem Tourismuspreis werden touristische Angebote ausgezeichnet, die als Leuchttürme und besondere Empfehlungen die Marke Brandenburg am überzeugendsten widerspiegeln.
weitere InformationenKooperation mit dem rbb Fernsehen
Im rbb Fernsehen läuft von Mo - Fr von 16 - 17 Uhr eine Sendung, die rbb UM4 heißt. Es ist eine sehr bunte Sendung mit vielen Ausflugstipps, jeden Tag live, jeden Tag aus einem anderen Ort in Berlin & Brandenburg aus einem mobilen gläsernen Fernsehstudio.
weitere InformationenRechtlicher Hinweis: Handout zum EU-Beihilferecht, EU-Vergaberecht und Steuerrecht
Die Regelungen des EU-Beihilferechts, EU-Vergaberechts und Steuerrechts sind grundlegend reformiert worden und stellen die Tourismusorganisationen vor neue Herausforderungen. Betroffen sind nicht nur Kommunen oder Landesverbände, sondern sämtliche Tourismusorganisationen auf kommunaler, regionaler oder Landesebene, die Zuwendungen aus öffentlichen Kassen erhalten.
weitere InformationenWeiterbildung: Tourismusakademie und DSFT-Seminare Herbst 2016
Tourismusakademie Brandenburg
weitere Informationen
1. ServiceQualität Deutschland Stufe 1 (19.-20.09.2016)
Deutsches Seminar für Tourismus
1. Entwicklung und Vermarktung von Pauschalangeboten (26.-27.09.2016)
2. Intensiv Texter Training (10.-11.10.2016)
Sie kennen jemanden, der an unserem Newsletter interessiert sein könnte? Bitte empfehlen Sie uns weiter. Eine Anmeldung für diesen Service ist ganz einfach über den Link möglich.
Sie sind zur Zeit für den Presse-Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V., Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda registriert. Wenn Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, geben Sie uns bitte über info@elbe-elster-land.de Bescheid oder melden Sie sich als Presse ab unter Link
Geschäftsführerin: Anke Richter, Vorsitzender: Eberhard Stroisch, Landkreis Elbe-Elster, Herzberg (Elster)
Amtsgericht Cottbus, Handelsregister VR 4083 CB, St.-Nr.: 057/14300352 - + Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. - März 2014 (25.03.2014)
Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. - März 2014
Liebe Newsletter-Abonnenten, liebe Touristiker!
das Team des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. hat in den letzten Monaten auf verschiedenen Messen für das Elbe-Elster-Land geworben. Dabei stand vorallem die Werbung für die Erste Brandenburgische Landesaustellung im Schloss Doberlug vom 07.06. - 02.11.2014 auf dem Programm. Ein wichtiges Thema der Region ist aber auch nach wie vor das Radfahren in schöner flacher Landschaft.
Wir wünschen allen Mitstreitern einen schönen Frühlingsanfang!
Messeaktivitäten Elbe-Elster-Land
Das Elbe-Elster-Land wirbt jedes Jahr auf touristischen Messen für Angebote aus dem Elbe-Elster-Land. Das neue Reisejournal mit Gastgeberverzeichnis im Gepäck, besuchten wir im Januar den Dresdener Reisemarkt. Anfang März stand die Erste Brandenburgische Landesausstellung im Schloss Doberlug im Fokus der Internationalen Tourismusbörse (ITB) unter dem Funkturm in Berlin.
weitere Informationen48 Stunden Elbe-Elster-Land - Ein Wochenende rund um Doberlug-Kirchhain
Im Rahmen des VBB-Angebots "48 Stunden Brandenburg" können Gäste an einem Wochenende gebündelt touristische Attraktionen der Region Elbe-Elster-Land mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfahren.
weitere Informationen
Die Rundreise beginnt am Bahnhof, wo Sie von buntem Markttreiben empfangen werden. Dort starten die Busse der Verkehrsmanagement Elbe-Elster."Die Region feiert" anlässlich der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung
Ergänzende kulturelle Veranstaltungen während der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung „… wo Preußen Sachsen küsst“
weitere Informationen
Von Pfingsten bis November 2014 erzählt die Erste Brandenburgische Landesausstellung im Schloss Doberlug im Elbe-Elster-Land die wechselvolle Geschichte der Länder Preußen und Sachsen.Zweiter Tourismus-Stammtisch 2014
Der nächste Tourismus-Stammtisch, der sich mit den organisatorischen Herausforderungen der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung in Doberlug beschäftigt, findet am 26. März 2014 in der Klosterschänke Doberlug-Kirchhain statt. Zunächst gibt es ab 17:00 Uhr eine Führung durch die Klosterkirche. Um 18:00 Uhr beginnt die eigentliche Beratung.
weitere InformationenAnradeln - Offizieller Start der Radsaison in Brandenburg
Nach dem langen und trüben Winter ist der Frühling endlich da und jetzt beginnt wieder die Zeit des Radfahrens. Das Land Brandenburg eröffnet die neue Radsaison Anfang April offiziell mit dem "ANRADELN 2014".
weitere Informationen
An verschiedenen Standorten starten die Organisatoren am 12. und 13. April 2014 zu gemeinschaftlichen Fahrradtouren und laden alle Radfahrbegeisterten herzlich zum Mitradeln ein.Qualitätsinitiative Lausitzer Gastlichkeit startet
Die Qualitätsinitiative „Lausitzer Gastlichkeit“ ist eine Aktion des DEHOGA, die alle zwei Jahre neu geprüft wird. In diesem Jahr findet am 07.05.2014 um 10:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Gastronomen in der Dörrwalder Mühle in Großräschen OT Dörrwalde statt. Interessierte Gaststätten können sich somit über das Projekt informieren.
weitere InformationenInnovationen querfeldein - Aufruf zur neuen Wettbewerbsrunde
Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank suchen mit dem Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" im Jahr 2014 Impulse und Innovationen, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Regionen stärken.
weitere InformationenEin weiterer Buchtipp: Sächsisches Brandenburg
Im Süden des heutigen Brandenburgs ist es irgendwie anders als im Rest des Landes. Dort stehen ungewöhnliche Kirchtürme und an manch städtischer Kreuzung eine Postmeilensäule. Und an der Schwarzen Elster kann einem ein weicher Dialekt, der aus einem Tännchen »äddenschn« macht, entgegenklingen. Kein Wunder, die Gegend gehörte ja bis 1815 zu Sachsen, war nie Mark Brandenburg.
weitere InformationenWeiterbildung: DSFT Seminare Mai, Juni 2014
1. Aktuelle Reiserechtsfragen (15. - 16.05.2014)
weitere Informationen
2. Schlagfertigkeit trainieren: Einwände und Angriffe sicher parieren (16. - 17.06.2014)
3. Mobile Dienste im Tourismus nutzen (24.06.2014)Wichtiger Hinweis des Deutschen Tourismusverbandes zur Werbung
Derzeit erhält der DTV vermehrt Anfragen dazu, welche Unternehmensinformationen bei Printanzeigen anzugeben sind. Eine Printanzeige muss - sofern sie Preise enthält - Angaben zur Identität und Adresse des Werbenden beinhalten. Konkret erforderlich sind damit die genaue Firmierung mit dem Rechtsformzusatz (z.B. GmbH, e.K., GbR) sowie die Adresse. Nicht notwendig sind Angaben über den Geschäftsführer, Telefon und E-Mail- Adresse oder die Registernummer.
weitere Informationen
Sie kennen jemanden, der an unserem Newsletter interessiert sein könnte? Bitte empfehlen Sie uns weiter. Eine Anmeldung für diesen Service ist ganz einfach über den Link möglich.
Sie sind zur Zeit für den TEST-Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V., Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda registriert. Wenn Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, geben Sie uns bitte über info@elbe-elster-land.de Bescheid oder melden Sie sich als TEST ab unter Link
Geschäftsführerin: Anke Richter, Vorsitzender: Landkreis Elbe-Elster, Herzberg (Elster)
Amtsgericht Cottbus, Handelsregister VR 4083 CB, St.-Nr.: 058/14300449 - + Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. - Oktober 2013 (27.03.2014)
Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. - Oktober 2013
Liebe Newsletter-Abonnenten, liebe Touristiker!
die ersten Blätter der Bäume und Sträucher färben sich bereits und bescheren uns einen Bunten Herbst. Die bunte Jahreszeit bietet kulinarische Genüsse aus frisch geernteten Früchten. Bei kühleren Temperaturen empfehlen wir einen Museumsbesuch in unseren abwechlungsreichen Museen.
Lesen Sie mehr über unsere Arbeit im folgenden Newsletter!
Wir wünschen allen Mitstreitern eine schöne Herbstzeit!
Niederlausitzer Apfelwochen vom 28.09. - 30.10.2013
Herbstzeit ist Erntezeit - es dreht sich in der heimischen Gastronomie wieder alles um die herbstlichen Genüsse mit Spezialitäten rund um den Apfel, (Erd)apfel und Kürbis.
weitere InformationenDas Elbe-Elster-Land vor Berliner Publikum
Das Elbe-Elster-Land präsentiert sich in diesem Jahr noch zweimal auf Reisemessen in Berlin. Am 19.10.2013 findet der Brandenburgische Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof statt. Vom 15. bis 17.11.2013 werden Angebote aus den Bereichen Touristik, Fahrrad und Outdoor auf dem Berliner ReiseMarkt im Velodrom vorgestellt.
weitere InformationenRPV Sonderbriefmarken Touristische Lausitz
Der RPV-Briefservice präsentiert die Sonderbriefmarken Touristische Lausitz, die beispielhaft für die Vielfalt an touristischen Anziehungspunkten der Lausitz stehen. Mit dabei sind Motive aus dem Elbe-Elster-Land: der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und die Bockwindmühle Tebbus.
weitere InformationenWeiterbildung: DSFT Seminare im November 2013
1. Kompaktwissen Online-Marketing (06.-07.11.2013)
weitere Informationen
2. Museumsmarketing und Tourismus (18.-19.11.2013)Recht in der Praxis: Abgrenzung Beherbergungsvertrag/Reservierung
Eine Ferienunterkunft ist verbindlich gebucht, wenn ein Zimmer, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus vom Gast bestellt und vom Vermieter/Hotelier zugesagt bzw. bei kurzfristigen Buchungen bereitgestellt wird.
weitere Informationen
Sie kennen jemanden, der an unserem Newsletter interessiert sein könnte? Bitte empfehlen Sie uns weiter. Eine Anmeldung für diesen Service ist ganz einfach über den Link möglich.
Geschäftsführerin: Anke Richter, Vorsitzender: Landkreis Elbe-Elster, Herzberg (Elster)
Amtsgericht Cottbus, Handelsregister VR 4083 CB, St.-Nr.: 058/14300449 - + Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. - August 2013 (26.05.2014)
Newsletter des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. - August 2013
Liebe Newsletter-Abonnenten, liebe Touristiker!
die erste Brandenburgische Landesausstellung vom 07. Juni bis 02. November 2014 befindet sich bereits in Vorbereitung. Dafür wurde der Ausflugs- und Urlaubsplaner erarbeitet und auf dem RDA-Workshop in Köln an interessierte Unternehmen verteilt. Die Broschüre Reisejournal mit Gastgeberverzeichnis befindet sich derzeit in Arbeit.
Lesen Sie über weitere Inhalte unserer Arbeit im folgenden Newsletter!
Wir wünschen allen Mitstreitern eine schöne Sommerzeit!
Erste Brandenburgische Landesaustellung 2014 in Doberlug-Kirchhain
Vom 7. Juni bis 2. November 2014 lädt die historische Stadt Doberlug zur ersten Landesausstellung in Brandenburg ein. Als weltweit erste kulturhistorische Ausstellung wird die Erste Brandenburgische Landesausstellung die spannungsreiche Beziehungsgeschichte der Nachbarländer Preußen und Sachsen erzählen.
weitere InformationenAusflugs- und Urlaubsplaner Elbe-Elster-Land
Um die Vorbereitung einer Reise in das Elbe-Elster-Land so einfach wie möglich zu machen, hat der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. einen Ausflugs- und Urlaubsplaner entwickelt. Mit Hilfe dieser Broschüre können schon vor der Anreise Ausflüge in die Region geplant werden.
weitere InformationenGastgeber bitte melden
Neues Gastgeberverzeichnis Elbe-Elster-Land in Arbeit
Der Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. bereitet die Herausgabe des neuen Gastgeberverzeichnisses für 2014/2015 vor. Beherbergungsbetriebe der Region können im Verzeichnis ihre Leistungen für 2 Jahre bewerben. Das Reisejournal mit Gastgeberverzeichnis wird im Januar 2014 erscheinen.
weitere InformationenBeschilderung der "Kohle-Wind & Wasser-Tour" mit QR Codes
Im Rahmen der Umsetzung des Projektes „Kohle-Wind & Wasser-Tour“ - Von der Route zur Marktplatzierung" wurde die Tour an ausgewählten Stellen zusätzlich mit QR Codes beschildert. Die QR Codes führen direkt auf die Internetseite der Radtour www.kohle-wind-wasser-tour.de oder auf die Internetseite der Region.
weitere InformationenNiederlausitzer Heidelammwochen vom 16.08. - 27.09.2013
Pünktlich zur Heideblüte kommt wieder Fleisch von unseren Landschaftspflegern, der Heidschnucke auf den Tisch. Ausgewählte Gaststätten der „Regionalen Speisekarte“ setzen in dieser Zeit verstärkt auf das Niederlausitzer Heidelamm.
weitere InformationenHase im Rausch trifft Don Camillo und Peppone
Internationales Puppentheaterfestival vom 13. bis 22. September im Landkreis
Seit 15 Jahren bereisen alljährlich im September Puppenspieler den Landkreis Elbe-Elster. In diesem Jahr werden 20 Bühnen auftreten und mehr als 60 Vorstellungen vom 13. bis 22. September spielen.Heidelandschaft mit allen Sinnen genießen
Ganz langsam beginnt die Heideblüte im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft! Von zartlila bis dunkelviolett leuchtet die Heide im Herzen des Naturparks von Ende August bis Anfang September.
weitere Informationen
Die Schönheit dieser Landschaft lässt sich nicht nur auf verschiedenste Weise erleben, sondern auch schmecken.
Sie kennen jemanden, der an unserem Newsletter interessiert sein könnte? Bitte empfehlen Sie uns weiter. Eine Anmeldung für diesen Service ist ganz einfach über den Link möglich.
Geschäftsführerin: Anke Richter, Vorsitzender: Landkreis Elbe-Elster, Herzberg (Elster)
Amtsgericht Cottbus, Handelsregister VR 4083 CB, St.-Nr.: 058/14300449