|
 Das Elbe-Elster-Land wirbt jedes Jahr auf touristischen Messen für Angebote aus dem Elbe-Elster-Land. Das neue Reisejournal mit Gastgeberverzeichnis im Gepäck, besuchten wir im Januar den Dresdener Reisemarkt. Anfang März stand die Erste Brandenburgische Landesausstellung im Schloss Doberlug im Fokus der Internationalen Tourismusbörse (ITB) unter dem Funkturm in Berlin. weitere Informationen |
|
|
 Im Rahmen des VBB-Angebots "48 Stunden Brandenburg" können Gäste an einem Wochenende gebündelt touristische Attraktionen der Region Elbe-Elster-Land mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfahren. Die Rundreise beginnt am Bahnhof, wo Sie von buntem Markttreiben empfangen werden. Dort starten die Busse der Verkehrsmanagement Elbe-Elster. weitere Informationen |
|
|
 Ergänzende kulturelle Veranstaltungen während der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung „… wo Preußen Sachsen küsst“ Von Pfingsten bis November 2014 erzählt die Erste Brandenburgische Landesausstellung im Schloss Doberlug im Elbe-Elster-Land die wechselvolle Geschichte der Länder Preußen und Sachsen. weitere Informationen |
|
|
 Der nächste Tourismus-Stammtisch, der sich mit den organisatorischen Herausforderungen der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung in Doberlug beschäftigt, findet am 26. März 2014 in der Klosterschänke Doberlug-Kirchhain statt. Zunächst gibt es ab 17:00 Uhr eine Führung durch die Klosterkirche. Um 18:00 Uhr beginnt die eigentliche Beratung. weitere Informationen |
|
|
 Nach dem langen und trüben Winter ist der Frühling endlich da und jetzt beginnt wieder die Zeit des Radfahrens. Das Land Brandenburg eröffnet die neue Radsaison Anfang April offiziell mit dem "ANRADELN 2014". An verschiedenen Standorten starten die Organisatoren am 12. und 13. April 2014 zu gemeinschaftlichen Fahrradtouren und laden alle Radfahrbegeisterten herzlich zum Mitradeln ein. weitere Informationen |
|
|
 Die Qualitätsinitiative „Lausitzer Gastlichkeit“ ist eine Aktion des DEHOGA, die alle zwei Jahre neu geprüft wird. In diesem Jahr findet am 07.05.2014 um 10:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Gastronomen in der Dörrwalder Mühle in Großräschen OT Dörrwalde statt. Interessierte Gaststätten können sich somit über das Projekt informieren. weitere Informationen |
|
|
Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank suchen mit dem Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" im Jahr 2014 Impulse und Innovationen, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Regionen stärken. weitere Informationen |
|
|
 Im Süden des heutigen Brandenburgs ist es irgendwie anders als im Rest des Landes. Dort stehen ungewöhnliche Kirchtürme und an manch städtischer Kreuzung eine Postmeilensäule. Und an der Schwarzen Elster kann einem ein weicher Dialekt, der aus einem Tännchen »äddenschn« macht, entgegenklingen. Kein Wunder, die Gegend gehörte ja bis 1815 zu Sachsen, war nie Mark Brandenburg. weitere Informationen |
|
|
1. Aktuelle Reiserechtsfragen (15. - 16.05.2014) 2. Schlagfertigkeit trainieren: Einwände und Angriffe sicher parieren (16. - 17.06.2014) 3. Mobile Dienste im Tourismus nutzen (24.06.2014) weitere Informationen |
|
|
Derzeit erhält der DTV vermehrt Anfragen dazu, welche Unternehmensinformationen bei Printanzeigen anzugeben sind. Eine Printanzeige muss - sofern sie Preise enthält - Angaben zur Identität und Adresse des Werbenden beinhalten. Konkret erforderlich sind damit die genaue Firmierung mit dem Rechtsformzusatz (z.B. GmbH, e.K., GbR) sowie die Adresse. Nicht notwendig sind Angaben über den Geschäftsführer, Telefon und E-Mail- Adresse oder die Registernummer. weitere Informationen |
|