Radweg an der Elbe - Elberadweg

Die Elbe zählt zu den letzten natürlichen Flusslandschaften Mitteleuropas. Weite Teile gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Auf dem Elberadweg ist diese einzigartige Landschaft mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.

Hier finden Sie geführte Touren entlang der Elbe in die Region Torgau und Riesa:

https://www.donaureisen.at/reise-detail?dcid=8bc21717-4a3e-499b-a64f-f213b5c8b49f&no_cache=1

https://www.donaureisen.at/reise-detail?dcid=314fd6f6-7b55-4fa6-8073-27b15f2e09e9&no_cache=1

https://www.donaureisen.at/reise-detail?dcid=7afb535d-657c-48d6-a172-5646fafa6699&no_cache=1

  • Alles aufklappen
  •  + Tourbeschreibung

    Der Elberadweg führt auf ca. 860 Kilometern vom Wattenmeer bis zum Elbsandsteingebirge. Den Radler erwarten einzigartige Kultur und pulsierende Metropolen, aber auch die unberührte Natur der Elbauen. Zahlreiche Schlösser und Kirchen, sowie attraktive Naturerlebnispunkte die ganz besondere Ein- und Ausblicke ermöglichen, warten auf Ihren Besuch.

    Im Südwesten Brandenburgs führt der Elberadweg durch die historische Stadt Mühlberg. Die Radfahrer können die Zisterzienser-Klosteranlage und das historische Stadtzentrum mit zahlreichen Baudenkmälern erkunden. Über den Verbindungsweg FR5 gelangen Sie auf ausgebauten Radwanderwegen in das Zentrum des Elbe-Elster-Landes.

    Detaillierte Informationen rund um den Elberadweg erhalten Sie unter www.elberadweg.de.

  •  + Logo und Streckenverlauf

    Der Elberadweg ist der bekannteste und beliebteste Flussradweg Deutschlands und ist ca. 860 Kilometer lang. Das Gelände ist überwiegend eben. Die Wege sind größtenteils gut ausgebaut. Nur auf kurzen Abschnitten treffen Sie auf unbefestigte Wege oder Kopfsteinpflaster.
    Die in beiden Richtungen durchgängige Ausschilderung ist am einprägsamen Logo des Elberadweges leicht erkennbar. Aufgrund der vorherrschenden Winde ist eine Befahrung gegen die Flussrichtung zu empfehlen.

  •  + Weitere Auskünfte

    Länge und Wegebeschaffenheit
    - insgesamt 860 km
    - ebenes bis leicht hügeliges Gelände

    Auf deutschem Gebiet führt der Weg durch sieben Bundesländer. Er ist größtenteils asphaltiert und vorwiegend autofrei. Von der Strecke her ist der Weg besonders geeignet für Anfänger, Freizeitfahrer und Familien mit Kindern ab 12 Jahren.
    Im Bereich Elbe-Elster (bei Mühlberg/Elbe) ist der Weg durchgehend asphaltiert.

    Kartenempfehlung
    Verlag Esterbauer GmbH, 1:75.000

    •  bikeline-Radtourenbuch "Elbe-Radweg", Teil 1: Von Prag nach Magdeburg, Preis: 12,90 €
    •  bikeline-Radtourenbuch "Elbe-Radweg", Teil 2: Von Magdeburg nach Cuxhafen, Preis: 12,90 €

    Offizielles Elberadweg Handbuch 2022

    Für den Bereich Elbe-Elster-Land:
    Wander- und Radwanderkarte, Sachsen Kartographie GmbH, Maßstab: 1:50.000  

    •  Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland,
       ISBN 978-3-86843-063-9, Preis je 6,50 Euro

    Anreise:
    Im Elbe-Elster-Land gelangen Sie vom Bahnhof Bad Liebenwerda zum Elberadweg.

    Auskünfte über Bahnverbindungen:
    www.bahn.de/
    www.vbb.de

  •  + Kontaktdaten

    Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
    Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
    Tel. 035322 6888516
    Fax: 035322 6888518
    info@elbe-elster-land.de
    www.elbe-elster-land.de             

    Informationsbüro Mühlberg
    Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe
    Tel. 035342 837000
    museum-muehlberg1547@lkee.de
    www.muehlberg-elbe.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.