Historische Stadtkerne, Route 5

Diese mehrtägige Rundtour führt Sie durch die verschiedenen Historischen Stadtkerne im Elbe-Elster-Land und auch darüber hinaus.

  • Alles aufklappen
  •  + Tourbeschreibung

    Die historische Stadtkernroute 5 führt Sie unter anderem durch die historischen Stadtkerne von Doberlug-Kirchhain, Mühlberg, Uebigau und Herzberg. Besuchen und erleben Sie während ihrer Tour das im Renaissance-Stil errichtete Rathaus in Herzberg und die Marienkirche oder das beeindruckende Schloss Doberlug und die Klosterkirche. Der historische Stadtkern von Mühlberg ist ebenfalls empfehlenswert – der historische Stadtkern und die Klosterkirche mit modern aufgebautem Kreuzgang sind einen Besuch wert. Die Stadt Uebigau lockt mit einem historischen Marktplatz und barocken Fachwerkhäusern.
    Die Route verläuft darüber hinaus durch eine naturbelassene Landschaftskulisse, die unter anderem durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft geprägt ist.
    Damit Sie die historischen Stadtkerne mit ihrer gesamten Geschichte kennenlernen, empfehlen wir eine Stadtführung mit einem qualifizierten Gästeführer. Stadtführungen in einem historischen Kostüm oder Vorträge zur regionalen Geschichte gehören zu den Angeboten des Gästeführerrings Südbrandenburg-Nordsachsen e.V.
    Weitere Informationen unter www.gaestefuehrer-suedbrandenburg-nordsachsen.de

    Sehenswertes an der Strecke:
    - Sonnewalde: Schloss
    - Doberlug-Kirchhain: Schloss- und Klosterareal, Historischer Stadtkern
    - Kurstadt Bad Liebenwerda: Lubwartturm, Kreismuseum
    - Mühlberg: Klosterkirche, Historischer Stadtkern, Schloss Martinskirchen
    - Uebigau: Schlossherberge, Historischer Stadtkern
    - Herzberg: Schloss Grochwitz, Marienkirche, Historischer Stadtkern

  •  + Kartenansicht & GPS Track

    Wir haben die Tour auf http://www.gpsies.de/ eingezeichnet.  Sie können sich den Streckenverlauf der Tour Historische Stadtkerne, Route 5 unter folgendem Link in der Karte ansehen.

    Karte "Historische Stadtkerne, Route 5"

  •  + Logo und weitere Auskünfte

    Gesamtlänge: 290 km
    Folgend wird nur über den Teilabschnitt
    der Strecke, der durch das Elbe-Elster-Land
    führt, informiert.
    Länge: 100 km
    Bahnanbindung: in Doberlug-Kirchhain, Bad Liebenwerda, Falkenberg, Herzberg
    Wegbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte, teilweise straßenbegleitende Radwege, wenige Abschnitte auf Nebenstraßen und Waldwegen, ebenes Gelände
    Ausschilderung: mit eigenem Logo
    Erlebnisprofil: historische Stadtkerne und teilweise restaurierte Schlösser

    Informationen zur gesamten Radtour finden Sie unter: www.radrouten-historische-stadtkerne.de

  •  + Unser Kindertipp

    Ein Besuch im Tierpark von Herzberg ist ein großes Erlebnis! Interessante Tierarten, ein Altbaumbestand und mehrere Teiche bilden eine interessante Kombination. Eine grüne Oase zum Erholen und Erforschen für Groß und Klein.

  •  + Kontaktdaten

    Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
    Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
    Tel. 035322 6888516
    Fax: 035322 6888518
    info@elbe-elster-land.de
    www.elbe-elster-land.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.