Tour Brandenburg

Die Tour Brandenburg gehört mit ihren 1.111 Kilometern zu den längsten Radtouren Deutschlands.
Mit Berlin im Mittelpunkt zeigt sich das Land Brandenburg von seiner schönsten Seite. Zahlreiche Naturschönheiten liegen auf dem Weg zu 14 Städten mit historischen Stadtkernen, die immer wieder zu einer Reise durch die Geschichte Brandenburgs einladen. Hier finden Sie eine Pauschale zur Tour.

  • Alles aufklappen
  •  + Tourbeschreibung

    Die Tour Brandenburg verbindet zahlreiche Städte mit historischen Stadtkernen, Burgen, Schlösser und Kirchen miteinander. Architektonische Besonderheiten erzählen viel über das kulturelle Erbe und die Entwicklungsgeschichte Brandenburgs vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit.
    Auf der Tour Brandenburg kommen aber auch Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Großschutzgebiete werden während der Tour durchquert. Entlang der Route bieten ausgedehnte Wälder, Moore und Kulturlandschaften ein Wechselspiel. Seltene Vogel- und Tierarten machen das Naturerlebnis zu etwas Einmaligem.

    Vom Fläming her kommend führt die Tour Brandenburg im Elbe-Elster-Land direkt an der Schwarzen Elster entlang, durch die Stadt Herzberg und vorbei an Uebigau – zwei wunderschönen Städten mit historischem Stadtkern. Sie durchqueren die Kurstadt Bad Liebenwerda und den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. An der Elstermühle in Plessa bietet sich eine letzte idyllische Rast im Elbe-Elster-Land. Die Tour Brandenburg führt von hier weiter in die Niederlausitz.

    Weitere Informationen rund um die Tour Brandenburg erhalten Sie unter www.tour-brandenburg.de.

  •  + Logo, Streckenverlauf und GPS-Track

    Der Fernradweg Tour Brandenburg führt auf über 1.000 Kilometern in einer großen Runde um Berlin durch das Reiseland Brandenburg. Meist verläuft die Route auf asphaltierten, sehr gut ausgebauten Radwegen oder verkehrsarmen, gut befahrenen Nebenstraßen.
    Die Route ist durchgehend mit dem Logo der Tour ausgeschildert. Zu erkennen ist das Logo am roten Brandenburger Adler auf weißem Grund.

  •  + Kartenansicht

    Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

  •  + Weitere Auskünfte

    Länge und Wegebeschaffenheit
    - insgesamt 1.111 km
    - ebenes bis leicht hügeliges Gelände

    Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. Sie ist durchgängig beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden. Im Bereich Elbe-Elster (entlang der Schwarzen Elster) ist der Weg überwiegend asphaltiert. Nur zum geringen Teil gibt es sandgeschlemmte Wege.

    Kartenempfehlung
    Verlag Esterbauer GmbH, 1:75.000

    •  bikeline-Radtourenbuch "Tour Brandenburg", ISBN 978-3-85000-214-1, Preis: 12,90 €

    Für den Bereich Elbe-Elster-Land:
    Wander- und Radwanderkarten, Sachsen Kartographie GmbH, Maßstab: 1:50.000, Preis je 4,90 Euro

    •  Kreisstadt Herzberg - Schliebener Land und Umgebung, ISBN 3-932281-61-6
    •  Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, ISBN 3-932281-63-2

    Anreise
    Im Elbe-Elster-Land können Sie an vier Bahnhöfen Ihre Tour Brandenburg starten: Herzberg-West, Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Plessa

    Auskünfte über Bahnverbindungen:
    www.bahn.de
    www.vbb.de

  •  + Kontaktdaten

    Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
    Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
    Tel. 035322 6888516
    Fax: 035322 6888518
    info@elbe-elster-land.de
    www.elbe-elster-land.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.