Die Heide-Moor-Tour führt den Radler durch das Kerngebiet des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Die großen zusammenhängenden, jahrhundertealten Traubeneichenwälder im Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ sind mit 600 ha die größten Deutschlands. Weiterhin erstrecken sich weite Offenflächen im Gebiet der Heide-Moor-Tour. Eine 30-jährige militärische Nutzung bis 1988 hat in diesem Bereich Silbergrasfluren und Heideflächen hinterlassen.
Aber auch das Naturschutzgebiet „Der Loben“ wird durchfahren, eines der letzten großen, weitgehend intakten Moore in Südbrandenburg. Das sich östlich an den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft anschließende Lobenmoor ist ein „Kind der Eiszeit“. Diese Eiszeit hat auf ihrem Rückzug gen Norden größere und kleinere stehende Gewässer zurückgelassen. Die Ansiedlung von Torfmoosen gab dann mit der Verlandung den Ausschlag für die Entstehung eines Moores.
Wald und Heide des Naturschutzgebietes „Forsthaus Prösa“ laden nicht nur zum einfachen Wandern und Radfahren ein. Sehen, riechen, fühlen, hören und schmecken Sie die Heide! Die Wanderung durch diese besondere Landschaft öffnet Ihnen den Blick auf weite offene Flächen mit einer Ende August/ Anfang September violett blühenden Heide und dem dunkelgrünen Flor alter Eichen. Sie hören das Blätterrauschen und den Gesang vielfältigster Vogelarten. Sie fühlen die Rinden alter Bäume und den lockeren Sand der weiten offenen Flächen und Sie schmecken die Köstlichkeiten der heimischen Heidewelt. Im Angebot enthalten sind 2 Übernachtungen mit Frühstück in Hohenleipisch, 1 geführte meditative Wanderung, 1 Heidemenü und 1 abendliches Lagerfeuer mit Heidebrotbacken.
Unter www.lobenburger.de erhalten Sie weitere Informationen.
Streckenführung
Bad Liebenwerda – Dobra – Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ – Oppelhain – Gorden - Grünewalder Lauch –Hohenleipisch – Kraupa – Dobra – Bad Liebenwerda
Natur am Wegesrand
Traubeneichenwälder, Offenflächen mit Silbergrasfluren und Besenheide, Wald- und Moormosaik „Loben“, Obstäcker und Streuobstwiesen um Hohenleipisch und Döllingen
Sehenswürdigkeiten:
Naturparkhaus Bad Liebenwerda
Museum Bad Liebenwerda + Lubwartturm
Greifvogelstation
Paltrockwindmühle und Kräutergarten Oppelhain
Denkmal Mutter mit Kind und Steinkreuz in Gorden
Töpfereien in Hohenleipisch