
Wetter in EEL
Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de


Naturparktour
Auf der 70 km langen Naturpark-Tour besteht die Gelegenheit, den besonderen Reiz der vielfältigen Landschaft mit ihren ausgedehnten Heideflächen, Traubeneichenwäldern, Streuobstwiesen, Mooren und Teichen zu genießen.
Wir haben für Sie den GPS-Track hinterlegt.
- Alles aufklappen
- + Tourbeschreibung
Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft lockt mit seinen ausgedehnten Heideflächen, Traubeneichenwäldern, Streuobstwiesen, Mooren und Teichen. Ein wahrer Schatz an landschaftlichen Kleinoden versteckt sich hier – lila blühende Heide, sagenhafte Moorlandschaften und ausgedehnte Streuobstwiesen können erkundet werden. Bizarre Bergbaurelikte bringen Sie zum Staunen und eine Kahn- oder Bootsfahrt im „Kleinen Spreewald“ entspannt abseits von urbanem Stress. Diese noch wenig besuchte Kulturlandschaft bietet allen, die Erholung abseits vom Massentourismus schätzen, genau das Richtige. In Döllingen vermittelt ein Pomologischer
Schau- und Lehrgarten Wissen über alte und selten gewordene Obstsorten. Besonders eindrucksvoll ist das Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa. Hier hat ein ehemaliger Truppenübungsplatz eine offene Landschaft hinterlassen. Jetzt kann hier die lila Heide blühen. Ab und an treffen Sie auch einen Schäfer mit seinen Heidschnucken, welche die Heide abfressen, und somit die Blüte auch im nächsten Jahr ermöglichen. Durch das Abfressen der Heide birgt das Fleisch der Heidschnucke einen besonders wildbretartigen Geschmack und ist zudem sehr fettarm. Saisonal bedingt bieten die Gaststätten der „Regionalen Speisekarte“ Menüs rund um das
Fleisch der Heidschnucke an. Aber auch während der Apfelernte oder im Winter zur Karpfenzeit gibt es Aktionswochen - Menüs rund um den Apfel oder Karpfen werden dann kreiert. Alle teilnehmenden Restaurants der „Regionalen Speisekarte“ finden Sie hier.Streckenführung
Bad Liebenwerda – Maasdorf – Rothstein - Domsdorf - Restloch 124 - Lindena - Fischwasser - Oppelhain - Hohenleipisch – Döllingen – Kraupa – Bad Liebenwerda
Natur am Wegesrand
Rothsteiner Felsen, Bergbaufolgelandschaft, NSG Schadewitzer Feuchtbiotop, alter Steinbruch bei Fischwasser, Waldgebiet um das Forsthaus Weberteich, Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“, Streuobstwiesen um Hohenleipisch und Döllingen, Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen - + Kartenansicht & GPS-TrackIhr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.
Legende
Zusätzlich stellen wir Ihnen einen GPS-Track der Naturparktour zur Verfügung. Laden Sie sich den Streckenverlauf herunter und übertragen Sie die Tour in Ihr GPS-Gerät.
- + Weitere Auskünfte
Länge: 70 km
Bahnanbindung: in Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Hohenleipisch und Elsterwerda
Wegbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte, teilweise straßenbegleitende Radwege, wenige naturbelassene
Abschnitte und Nebenstraßen, leichte Steigungen
Ausschilderung: Tour ist nicht ausgeschildert
Erlebnisprofil: ausgedehnte Streuobstwiesen und weite Landschaften
Weitere Informationen zur Anreise erhalten Sie unter www.vbb.de
Kartenempfehlung
Freizeitkarte, Landesvermessungsamt Brandenburg, Maßstab: 1:50.000, Preis 6,00 Euro, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, ISBN 3-7490-4090-2 - + Unser Kindertipp
- + Kontaktdaten
Naturparkhaus
Besucherzentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 471594
Fax: 035341 471598
info@naturpark-nlh.de
www.naturpark-nlh.de