
Wetter in EEL
Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de


Unterwegs auf der Apfelroute
Auf dieser Tour dreht sich alles um den Apfel. Begleiten Sie uns zu den einzelnen Apfelstationen und erfahren viel Wissenswertes über Obst im Allgemeinen und den Apfel im Besonderen.
Wir haben für Sie den GPS-Track hinterlegt.
- Alles aufklappen
- + Tourbeschreibung
Der Apfel ist ein wichtiger Bestandteil des Obstbaus im Elbe-Elster-Land. Rund um den Apfel gibt es auf der Apfelroute so einiges zu entdecken. Machen Sie einen Stopp an der Hofmosterei in Dobra. Hier gibt es frisch gepressten Apfelsaft und diverse Fruchtaufstriche. In der Baumschule Graeff in Zeischa kann man nicht nur verschiedenste Obstbäume kaufen, sondern sich auch umfangreich beraten lassen. Der Höhepunkt der Rundtour ist der Pomologische Schau- und Lehrgarten, wo Sie sich zu einer Führung anmelden können. Jedes Jahr im Herbst findet hier der Apfeltag statt – ein Erntefest in der Streuobstregion Hohenleipisch-Döllingen. Dabei dreht sich alles um das Thema Obst- und Gartenbau und die Vielfalt von Äpfeln. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm, ebenfalls rund um den Apfel.
Tipp: Während der Erntezeit bieten zahlreiche Gaststätten den Apfel in den unterschiedlichsten Menüarten an. Vor
allem die Gaststätten der Initiative „Regionale Speisekarte“ sind sehr kreativ bei der Zubereitung der Äpfel.Streckenführung
Bad Liebenwerda – Maasdorf – Theisa – Friedersdorf – Rückersdorf – Oppelhain – Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ – Hohenleipisch – Döllingen – Dreska – Kraupa – Saathain – Zeischa – Dobra – Bad Liebenwerda
Natur am Wegesrand:
Altarm der Schwarzen Elster und Naturschutzgebiet „Alte Röder bei Prieschka“, Gutspark Saathain, Obstwiesenlandschaft Döllingen – Hohenleipisch, Traubeneichenwald und Offenlandschaften mit Heide im Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“, Maasdorfer Teiche, Flussschleifen der Kleinen ElsterSehenswürdigkeiten:
Naturparkhaus Bad Liebenwerda
Museum Bad Liebenwerda + Lubwartturm
Hofmosterei Dobra
Baumschule Graeff
Fachwerkkirche und Gutshof in Saathain
Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen
Töpfereien in Hohenleipisch
Paltrockwindmühle und Kräutergarten Oppelhain
Aussichtsturm Friedersdorf
Elster-Natoureum Maasdorf - + Logo und Faltblatt
Die Radtour führt überwiegend auf asphaltierter Straße und auf naturbelassenen Wegen durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Der Streckenverlauf der Apfelroute ist nicht gesondert am Weg ausgewiesen. Die einzelnen Stationen wurden jedoch mit dem Logo der Route markiert.
Ein Faltblatt stellt die Tour kartografisch vor und informiert über Wissenswertes rund um den Apfelanbau und stellt die einzelnen Apfelstandorte an der Route vor.
Das Faltblatt zur Apfelroute steht zum Download zur Verfügung. - + Kartenansicht & GPS Track
Wir haben die Tour als GPS-Track hinterlegt. Sie können sich den Streckenverlauf der Apfelroute unter folgendem Link in der Karte ansehen.
Karte "Unterwegs auf der Apfelroute"
Zusätzlich stellen wir Ihnen einen GPS-Track zur Verfügung. Laden Sie sich den Streckenverlauf herunter und übertragen Sie die Tour in Ihr GPS-Gerät.
- + Weitere Auskünfte
Länge: 65 km
Bahnanbindung: in Bad Liebenwerda, Hohenleipisch, Plessa, Elsterwerda
Wegbeschaffenheit: meist naturbelassene Wege, ruhige Landstraßen, teilweise ausgebaute Radwege, leichte Steigung
Ausschilderung: Tour ist nicht ausgeschildert
Erlebnisprofil: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Traubeneichenwälder und Streuobstwiese
Kartenempfehlung
Freizeitkarte, Landesvermessungsamt Brandenburg, Maßstab: 1:50.000, Preis 6,00 Euro, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, ISBN 3-7490-4090-2 - + Unser Kindertipp
Im Häuschen mit fünf Stübchen, da wohnen braune Bübchen. Nicht Tor noch Tür führ´n ein und aus, wer sie besucht, der isst das Haus. Wo haben unsere Bübchen ihre fünf Stübchen?
Wenn ihr euch den Apfel einmal genauer anschaut, könnt ihr dieses Rätsel lösen. Entlang der Apfelroute findet ihr viele Apfelbäume am Wegesrand. Pflückt euch welche, probiert sie und versucht das Rätsel zu lösen. - + Buchungsanfrage
Radtour - Apfel(ver)führung
Anbei finden Sie ein passendes Angebot zum Thema der Apfelroute, welches vom Haus des Gastes in Bad Liebenwerda verkauft wird.
Hier sehen Sie noch einmal alle wichtigen Informationen auf einen Blick und wenn Ihnen das Angebot gefällt, so können Sie das vorgefertigte Buchungsformular nutzen, um Ihren Ausflug zu planen.
- + Kontaktdaten
Naturparkhaus
Besucherzentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 471594
Fax: 035341 471598
info@naturpark-nlh.de
www.naturpark-nlh.de