
Wetter in EEL
Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de
Familienzeit im Elbe-Elster-Land

Um Schatzkarten stritten sich früher Piraten. Manchmal wurden sie auf einsamen Inseln vergraben. Oder sie kamen in einer Flaschenpost über das Meer. Diese Schatzkarte nicht! Sie kommt mit der Post, ist ordentlich gefaltet und liegt gut aufbewahrt in einer postkartengroßen Box. Kulturschatzsucher steht in großen Buchstaben drauf. Auf der (Kultur-) Schatzkarte sind über 30 spannende Orte eingezeichnet, die heute Geschichte(n) von gestern erzählen, von großen Maschinen, Schlössern und Menschen, die hier lebten. Paul muss seine Eltern Kathrin und Rico gar nicht überreden, gemeinsam die Expedition nach Elbe-Elster, im Süden Brandenburgs, in Angriff zu nehmen.
Den Image-Film zur Familientour könnt ihr hier ansehen.
Aktuelle Informationen

Natur geniessen

E-Bike-Verleih Elbe-Elster



Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda öffnete am 9. September 2020 die Türen zu „Kaspers Welten“. Besucher erleben ab diesem Tag ein komplett umgestaltetes Museum zur Geschichte der lustigen Figur im Puppenspiel, in dem der Kasper die Regie übernommen hat.


Auf dem Vorplatz des Schloss Doberlug wurde letzte Woche offiziell der PlusBus Elsterland feierlich eingeführt. Es ist die 31. PlusBus-Linie im VBB-Land. Für den Landkreis Elbe-Elster ist es die zweite Linie mit den Qualitäts-Kriterien des erfolgreichen Konzepts: regelmäßiger Stundentakt, Wochenendverkehr und zeitnaher Anschluss zur Bahn.



Zu den Wiesen und Wäldern im FFH-Gebiet "Suden" - Gorden
Nebel steigen über das Land und begleiten uns bei der Wanderung durch den Fichtenwald bis zum Floßgraben. Erkunden sie mit dem Ranger den immergrünen Rippenfarn und erfahren einiges über die Ursachen des Fichtensterbens.
Treff: 14 Uhr in Gorden
Erleben: dreistündige Wanderung (ca. 7 km)
Thema: Rippenfarn, Niederlausitzer Tieflandfichte
Ranger: Petra Wießner
Anmeldung: bis Donnerstag 18.02.2021
Kontakt: 035341/10192 oder heidelandschaft@naturwacht.de
Hinweis: genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben


Gemalte Landschaft – Die Kunst der australischen Aborigines aus Ntaria
In Hermannsburg, einer kleinen Missionsstation 115 km südwestlich von Alice Springs, entstand das erste Zentrum moderner Ureinwohnerkunst in Australien. Das Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde präsentiert die Sammlung der Hermannsburger Künstler aus dem Bestand des GRASSI-Museums für Völkerkunde Leipzig. Die Künstler, die zur ethnischen
Gruppe der Aranda gehören, zeigen in 20 kleinformatigen Landschaftsbildern die enge Verbundenheit zu ihrem Land. Die Acryl-und Aquarell-Arbeiten werden ergänzt durch Fotografien, die die Landschaft rund um Hermannsburg darstellen, sowie Bücher und Keramiken.


Kulturelle Highlights entdecken
Lernen Sie historische Städte sowie Sehenswürdigkeiten kennen oder entspannen Sie in schöner Natur. Ein faszinierendes Ausflugsziel auf den Spuren der Industriekultur ist das Besucherbergwerk in Lichterfeld. Die Förderbrücke F60 kann dort besichtigt werden und bietet aus 74 Metern Höhe beeindruckende Ausblicke in die Ferne. Auch Veranstaltungen finden im Besucherbergwerk statt. Vor der Kulisse der Förderbrücke F60 hinterlassen diese gewaltigen Eindruck.
Ziele und Möglichkeiten für Naturfreunde
Neben Sportarten wie Angeln oder Schwimmen ist das Fahrradfahren besonders beliebt bei Besuchern der Region. Ob Radtouren entlang der Elbe oder auf festen Routen, wie dem Fürst Pückler Radweg – die flache, abwechslungsreiche Landschaft macht das Radfahren zum Erlebnis.
Entspannung pur in Bad Liebenwerdas Therme
Eine große Auswahl an gemütlichen Pensionen oder Hotels in Bad Liebenwerda und Umgebung steht den Urlaubern zur Verfügung. Wer einmal komplett vom Alltag abschalten möchte, der kann dies besonders gut in Bad Liebenwerdas Lausitztherme Wonnemar oder im Sommer an den Badeseen der Region.