LandWert regional in Elbe-Elster
Einfach mal raus. Natur und Weite genießen. Das hat gerade in den letzten Jahren für viele Menschen stark an Reiz und Bedeutung gewonnen. Wer dann wandernd oder auf dem Fahrrad unterwegs ist, nimmt auch gerne regionaltypische Verpflegung in Anspruch. Ob Picknickkorb oder Lieferdienst mit regionalen Produkten - es gibt bereits einige Beispiele für die Versorgung der Gäste vor Ort.
Weitere Informationen zum Thema erhaltet ihr hier.
Stadtspaziergänge
Historische Stadtspaziergänge laden ein, das kleinstädtische Leben kennen zu lernen.Industriekultur erleben
Zwei herausragende, nicht zu übersehende Orte der Industriekultur zeugen vom einstigen Braunkohletagebau in Elbe-Elster.
Natur genießen
Purpurn blühende Heide, sagenhafte Moorlandschaften oder romantische Streuobstwiesen lassen sich per Rad oder zu Fuß erkunden.
2 von 38
Weihnachtsdinner Varieté im Kurhaus (01.12.2023 - 02.12.2023)
Noch nie dagewesene Erlebnismomente in der Kurstadt
Das junge KURHAUS-Team bringt in der Vorweihnachtszeit noch nie dagewesene Erlebnismomente in die Kurstadt. An sechs verschiedenen Terminen organisiert das Haus ein außergewöhnliches Weihnachtsdinner-Varieté, das Sie mit Freunden, Familie oder mit Ihrem Firmenteam genießen werden. So lässt sich sorgenfrei die schönste Zeit des Jahres einläuten, denn die Shows verzaubern durch eine gelungene Kombination aus Ambiente, Genuss und der angesagtesten Crème de la Crème der Varietéwelt, die es in Deutschland gibt.
Ablauf
Einlass ab 18:00 Uhr
bis 18:45 Uhr Empfang mit Glühwein und Feuerschale
19:00 Vorspeise
19:30 Uhr erster Show Act bis 20:15 Uhr
20:15 – 21:00 Uhr Hauptgang am Büfett in Selbstbedienung
21:00 -21:45 zweiter Show Act
21:45 Dessert vom Büfett
ab 21:45 Uhr Party mit DJ bis 01:00 Uhr
weitere Informationen
Weihnachtlicher Krippenweg (01.12.2023 - 06.01.2024)
Der Doberluger Krippenweg vor den Toren des Schlosses und der Klosterkirche entlang der Hauptstraße Doberlug lädt zum Spazieren und Staunen ein. Beinahe 100 Krippen - große, kleine, selbst gefertigte und geschnitzte - sind in verschiedenen Fenstern zu sehen. Alle erzählen die Geschichte "Vom Wunder im Stall". Erleben Sie die weihnachtlich geschmückten und am Abend beleuchteten Fenster und gönnen Sie sich eine ganz besondere Einstimmung auf das Weihnachtsfest. In der Hauptstr. 48 gibt es eine kleine Krippenstube.
Eintritt: frei
weitere Informationen 
Kulturelle Highlights entdecken
Lernen Sie historische Städte sowie Sehenswürdigkeiten kennen oder entspannen Sie in schöner Natur. Ein faszinierendes Ausflugsziel auf den Spuren der Industriekultur ist das Besucherbergwerk in Lichterfeld. Die Förderbrücke F60 kann dort besichtigt werden und bietet aus 74 Metern Höhe beeindruckende Ausblicke in die Ferne. Auch Veranstaltungen finden im Besucherbergwerk statt. Vor der Kulisse der Förderbrücke F60 hinterlassen diese gewaltigen Eindruck.
Ziele und Möglichkeiten für Naturfreunde
Neben Sportarten wie Angeln oder Schwimmen ist das Fahrradfahren besonders beliebt bei Besuchern der Region. Ob Radtouren entlang der Elbe oder auf festen Routen, wie dem Fürst Pückler Radweg – die flache, abwechslungsreiche Landschaft macht das Radfahren zum Erlebnis.
Entspannung pur in Bad Liebenwerdas Therme
Eine große Auswahl an gemütlichen Pensionen oder Hotels in Bad Liebenwerda und Umgebung steht den Urlaubern zur Verfügung. Wer einmal komplett vom Alltag abschalten möchte, der kann dies besonders gut in Bad Liebenwerdas Lausitztherme Wonnemar oder im Sommer an den Badeseen der Region.