
Wetter in EEL
Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de
Familienzeit in Elbe-Elster

Um Schatzkarten stritten sich früher Piraten. Manchmal wurden sie auf einsamen Inseln vergraben. Oder sie kamen in einer Flaschenpost über das Meer. Diese Schatzkarte nicht! Sie kommt mit der Post, ist ordentlich gefaltet und liegt gut aufbewahrt in einer postkartengroßen Box. Kulturschatzsucher steht in großen Buchstaben drauf. Auf der (Kultur-) Schatzkarte sind über 30 spannende Orte eingezeichnet, die heute Geschichte(n) von gestern erzählen, von großen Maschinen, Schlössern und Menschen, die hier lebten. Paul muss seine Eltern Kathrin und Rico gar nicht überreden, gemeinsam die Expedition nach Elbe-Elster, im Süden Brandenburgs, in Angriff zu nehmen.
(Foto: ©TMB-Fotoarchiv/Julia Nimke)
Den Image-Film zur Familientour könnt ihr hier ansehen.
Stellenausschreibung TV EEL

Industriekultur erleben

E-Bike-Verleih Elbe-Elster



An elf Verleihstationen in Elbe-Elster erhalten Sie E-Bikes in verschiedenen Größen, so dass Sie Ihre Tour von einem Ort Ihrer Wahl starten können. Vor der Ausleihe werden Ihnen die Räder ausführlich erklärt, die besten Routentipps mit Kartenmaterial sind natürlich inklusive.


Am 14. Mai 2022 heißt es für die Teilnehmer der inzwischen 4. Elbe-Elster RadKulTour „Auf zur Landesgartenschau Torgau!“. Denn in diesem Jahr lädt die Große Kreisstadt an der Elbe zur 9. Sächsischen Landesgartenschau ein – ein großes Fest der Gartenkunst, -gestaltung und -kultur.



Hans ist mit einer Glückshaut geboren. Es heißt, er werde einst eine Prinzessin heiraten. Der König, dessen Mordanschläge misslingen, will das verhindern und schickt Hans in die Hölle, um die drei goldenen Haare des Teufels zu stehlen. Lutz Männel, Puppenspieler mit Leidenschaft aus der Oberlausitz, führt mit 15 Stab- und Mimikpuppen in die Welt des Märchens. Mangels Personal schlüpft der Puppenspieler selbst in einige Rollen, und auch das Publikum wird munter einbezogen.
Männels Lutziges Puppentheater aus Oppach/ Oberlausitz
Um Voranmeldung unter Tel. 035341 12455 oder museum-liebenwerda@lkee.de wird gebeten.
4,00 €


Geißlitztaler Musikanten e.V.
Bereits seit 1968 besteht das Jugendblasorchester Pulsen, aus dem 1992 der Verein hervorging. Im Jahr 2018 wurde das 50-jährige Orchesterjubiläum gefeiert.
Mittlerweile sind die Geißlitztaler Musikanten ein beliebtes und gefragtes Blasorchester im Landkreis Meißen. Das große Repertoire ermöglicht eine Vielzahl von Auftritten zu den unterschiedlichsten Anlässen. Es umfasst traditionelle Blasmusik, anspruchsvolle Konzertmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik. Stetig wird das musikalisches Repertoire unter der Leitung von Jörg Rietdorf erweitert.
Eintritt: kostenfrei


Kulturelle Highlights entdecken
Lernen Sie historische Städte sowie Sehenswürdigkeiten kennen oder entspannen Sie in schöner Natur. Ein faszinierendes Ausflugsziel auf den Spuren der Industriekultur ist das Besucherbergwerk in Lichterfeld. Die Förderbrücke F60 kann dort besichtigt werden und bietet aus 74 Metern Höhe beeindruckende Ausblicke in die Ferne. Auch Veranstaltungen finden im Besucherbergwerk statt. Vor der Kulisse der Förderbrücke F60 hinterlassen diese gewaltigen Eindruck.
Ziele und Möglichkeiten für Naturfreunde
Neben Sportarten wie Angeln oder Schwimmen ist das Fahrradfahren besonders beliebt bei Besuchern der Region. Ob Radtouren entlang der Elbe oder auf festen Routen, wie dem Fürst Pückler Radweg – die flache, abwechslungsreiche Landschaft macht das Radfahren zum Erlebnis.
Entspannung pur in Bad Liebenwerdas Therme
Eine große Auswahl an gemütlichen Pensionen oder Hotels in Bad Liebenwerda und Umgebung steht den Urlaubern zur Verfügung. Wer einmal komplett vom Alltag abschalten möchte, der kann dies besonders gut in Bad Liebenwerdas Lausitztherme Wonnemar oder im Sommer an den Badeseen der Region.