Sie befinden sich hier: Startseite
Elbe-Elster-Land-Wetter

Wetter in EEL

regen

regen

Heute Wind | Regen
min 17°C
max 19°C
Stärke: 3Bft
aus Südwest
Regen90%

LandWert regional in Elbe-Elster

Natur pur, Foto LKEE_Andreas Franke

Einfach mal raus. Natur und Weite genießen. Das hat gerade in den letzten Jahren für viele Menschen stark an Reiz und Bedeutung gewonnen. Wer dann wandernd oder auf dem Fahrrad unterwegs ist, nimmt auch gerne regionaltypische Verpflegung in Anspruch. Ob Picknickkorb oder Lieferdienst mit regionalen Produkten - es gibt bereits einige Beispiele für die Versorgung der Gäste vor Ort. 

Weitere Informationen zum Thema erhaltet ihr hier.

Stadtspaziergänge

Historische Stadtspaziergänge laden ein, das kleinstädtische Leben kennen zu lernen.

Industriekultur erleben

Zwei herausragende, nicht zu übersehende Orte der Industriekultur zeugen vom einstigen Braunkohletagebau in Elbe-Elster.  

Natur genießen

Purpurn blühende Heide, sagenhafte Moorlandschaften oder romantische Streuobstwiesen lassen sich per Rad oder zu Fuß erkunden.
aktuelle-news
1 von 18next
Hereinforderung - Elbe-Elster ist Teil des Lausitz Festivals

Drei Spielstätten im Landkreis bieten beeindruckende Kunst- und Kulturerlebnisse. Dem Inspirationswort „Hereinforderung“ folgend, bringt das Lausitz Festival vom 25. August bis 10. September 2023 ein faszinierendes Programm mit Uraufführungen, Premieren und Künstler*innen von Weltformat in eine Gegend, in der der Begriff „Strukturwandel“ omnipräsent ist.

> weitere Informationen
Tag der Baukultur Brandenburg - Radtour am 23. und 24.09.2023

Auf dem Weg von Lorenzkirch an der Elbe bis Fürstlich Drehna in der Niederlausitz werden insbesondere Dörfer mit historischen Dorfkernen per Rad erkundet. Interessante Umnutzungsprojekte von alten Bauten mit neuem Innenleben, geschichtsträchtige Landstädte und reizvolle Kulturlandschaften inmitten der Niederlausitz werden  dabei kennen gelernt.

> weitere Informationen
veranstaltungen
1 von 57next
Rumpelstilzchen (22.09.2023)

Da gibt es einen armen Müller, welcher trotz seiner Armut nur das Beste für seine Tochter will. Dennoch können sie sich nur begrenzt die Dinge des täglichen Lebens leisten. Es ist des Müllers einzige Tochter. Er würde alles für sie tun um eine Verbesserung ihrer schlechten Lage zu erreichen. Wenn es sein muss auch mit Lügen. Und so kommt es dann auch. Er prahlt im ganzen Land von seiner außergewöhnlichen Tochter, die doch etwas ganz Besonderes kann. Eines Tages erfährt der König von dieser hochbegabten Frau und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

> weitere Informationen
Geschichten-Lieder-Abend - Hoffnung wird gepflanzt (22.09.2023)

In seinem Schatten finde ich Zuflucht, von seinem Reichtum lebe ich, seit Alters her bin ich beschützt.
Verbringen Sie eine gute Stunde Zeit mit Geschichten und Liedern, mit Schweigen und Hören, mit und Erzählen und Genießen zwischen Abendstund und Nachthimmel.

22. September 2023 um 18.00 Uhr, an der Kirche in Rehfeld

Eintritt frei
Spenden erbeten

> weitere Informationen
Weitere Informationen

Kulturelle Highlights entdecken
Lernen Sie historische Städte sowie Sehenswürdigkeiten kennen oder entspannen Sie in schöner Natur. Ein faszinierendes Ausflugsziel auf den Spuren der Industriekultur ist das Besucherbergwerk in Lichterfeld. Die Förderbrücke F60 kann dort besichtigt werden und bietet aus 74 Metern Höhe beeindruckende Ausblicke in die Ferne. Auch Veranstaltungen finden im Besucherbergwerk statt. Vor der Kulisse der Förderbrücke F60 hinterlassen diese gewaltigen Eindruck.

Ziele und Möglichkeiten für Naturfreunde
Neben Sportarten wie Angeln oder Schwimmen ist das Fahrradfahren besonders beliebt bei Besuchern der Region. Ob Radtouren entlang der Elbe oder auf festen Routen, wie dem Fürst Pückler Radweg – die flache, abwechslungsreiche Landschaft macht das Radfahren zum Erlebnis.

Entspannung pur in Bad Liebenwerdas Therme
Eine große Auswahl an gemütlichen Pensionen oder Hotels in Bad Liebenwerda und Umgebung steht den Urlaubern zur Verfügung. Wer einmal komplett vom Alltag abschalten möchte, der kann dies besonders gut in Bad Liebenwerdas Lausitztherme Wonnemar oder im Sommer an den Badeseen der Region.

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.