Familienzeit in Elbe-Elster
Um Schatzkarten stritten sich früher Piraten. Manchmal wurden sie auf einsamen Inseln vergraben. Oder sie kamen in einer Flaschenpost über das Meer. Diese Schatzkarte nicht! Sie kommt mit der Post, ist ordentlich gefaltet und liegt gut aufbewahrt in einer postkartengroßen Box. Kulturschatzsucher steht in großen Buchstaben drauf. Auf der (Kultur-) Schatzkarte sind über 30 spannende Orte eingezeichnet, die heute Geschichte(n) von gestern erzählen, von großen Maschinen, Schlössern und Menschen, die hier lebten. Paul muss seine Eltern Kathrin und Rico gar nicht überreden, gemeinsam die Expedition nach Elbe-Elster, im Süden Brandenburgs, in Angriff zu nehmen.
(Foto: ©TMB-Fotoarchiv/Julia Nimke)
Den Image-Film zur Familientour könnt ihr hier ansehen.
Stadtspaziergänge
Historische Stadtspaziergänge laden ein, das kleinstädtische Leben kennen zu lernen.Industriekultur erleben
Zwei herausragende, nicht zu übersehende Orte der Industriekultur zeugen vom einstigen Braunkohletagebau in Elbe-Elster.
Natur genießen
Purpurn blühende Heide, sagenhafte Moorlandschaften oder romantische Streuobstwiesen lassen sich per Rad oder zu Fuß erkunden.
1 von 17
28. Brandenburger Landpartie 10.-11.06.2023
Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren und wenn es wettermäßig so richtig schön wird im Land, immer zum Geburtstagswochenende der historischen Mark Brandenburg (11. Juni 1157), nutzen vieltausend Besucher die Brandenburger Landpartie für ihre persönliche Entdeckungstour zwischen Uckermark und Elbe-Elster-Land. Besucher können regionale Produkte genießen und lokale Traditionen kennenlernen.
weitere Informationen 
1 von 45
RangerTour: Wildkräutertour (03.06.2023)
Exkursion von Bergen zum Drehnaer Weinberg.
Früher die Naturapotheke- heute übersehen und vergessen. Wildkräuter haben gegenwärtig für die Menschen scheinbar kaum noch Bedeutung. Doch wer sich mit ihnen beschäftigt, ist oft von der Formen- und Farbenvielfalt begeistert. Sie dienen als Tee und Salat. Für viele Insekten sind die bunten Wildblumen lebensnotwendig. Ranger Christian Funk weiß mehr zu erzählen...
Erleben: nutzbare Wildkräuter, Blühaspekt, Insekten
Treff: 09.30 Uhr am Feuerwehrhaus Bergen bei Luckau
Distanz/Dauer: 4 km, 2,5 Std.
Anmeldung bis 02.06.23, Naturwacht, Tel. 0175 7213080
Diese Führung ist ein Angebot der "Ranger- und Erlebnistouren".
kostenfrei
weitere Informationen 
Kulturelle Highlights entdecken
Lernen Sie historische Städte sowie Sehenswürdigkeiten kennen oder entspannen Sie in schöner Natur. Ein faszinierendes Ausflugsziel auf den Spuren der Industriekultur ist das Besucherbergwerk in Lichterfeld. Die Förderbrücke F60 kann dort besichtigt werden und bietet aus 74 Metern Höhe beeindruckende Ausblicke in die Ferne. Auch Veranstaltungen finden im Besucherbergwerk statt. Vor der Kulisse der Förderbrücke F60 hinterlassen diese gewaltigen Eindruck.
Ziele und Möglichkeiten für Naturfreunde
Neben Sportarten wie Angeln oder Schwimmen ist das Fahrradfahren besonders beliebt bei Besuchern der Region. Ob Radtouren entlang der Elbe oder auf festen Routen, wie dem Fürst Pückler Radweg – die flache, abwechslungsreiche Landschaft macht das Radfahren zum Erlebnis.
Entspannung pur in Bad Liebenwerdas Therme
Eine große Auswahl an gemütlichen Pensionen oder Hotels in Bad Liebenwerda und Umgebung steht den Urlaubern zur Verfügung. Wer einmal komplett vom Alltag abschalten möchte, der kann dies besonders gut in Bad Liebenwerdas Lausitztherme Wonnemar oder im Sommer an den Badeseen der Region.