Wandern im Elbe-Elster-Land
Neben ausgebauten Radwegen bietet das Elbe-Elster-Land auch gut erreichbare Wanderwege an. Wälder und Wiesen, weite Ausblicke, die Niederlausitzer Heidelandschaft, alte Eichen und aufschlussreiche Pfade warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Wandern Sie auf den Spuren der Geschichte und der Gegenwart.
Silbergras und Heidesand
Die 18 km lange Wanderung "Silbergras und Heidesand" führt Sie durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.
Wir haben für Sie einen GPS-Track hinterlegt.
weiterlesen
Die Lobentour
Diese 7 km kurze Wanderung führt Sie durch das Niedermoor, den Loben. Der „Loben" ist ein etwa 100 ha großes Flachmoor. Naturinteressierte suchen hier besonders gern die alten, nunmehr mit Seerosen überzogenen Torfstiche an der „Moorlinie" auf. Mit ein wenig Glück können verschiedene Wasservögel, wie Schwanenfamilien und Entenarten beobachtet werden.
weiterlesen
Grenzsteinwanderweg zum Heiderbergturm
Der 20 km lange Grenzsteinwanderweg zum Heidebergturm führt Sie entlang der ehemaligen preußisch-sächsischen Grenze. Über Waldwege gelangen Sie außerdem zum Heidebergturm, welchen Sie erklimmen und dann eine wunderbare Aussicht erleben können.
weiterlesen
Glück Auf, Louise!
Nach einem Besuch in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf, der ältesten Brikettfabrik in Europa, lädt diese 13 km lange Wanderung dazu ein auch die Umgebung zu erkunden. Kilometerweit ist die Landschaft durch den Kohleabbau geprägt.
weiterlesen
Zwischen Hügelgräberfeldern und der Schwarzen Elster
Falkenberg ist eine idyllisch gelegene Kleinstadt im westlichen Teil des Elbe-Elster-Landes. Auf dieser 17 km langen Wandertour lernen Sie die Stadt und seine Umgebung kennen. Am Erholungsgebiet Kiebitz, einem 110 ha großen, attraktiv und reizvoll angelegten Erholungsareal mit einer Wasserfläche von 70 ha, starten Sie Ihre Wandertour.
weiterlesen
Von Alten Obstwiesen zu 1000 Eichen
Auf dieser 32 km langen Wandertour um Hohenleipisch und den Sächsischen Schradenbergen wechseln sich unberührte Natur mit waldreichen Gegenden und schattigen Plätzen ab. Weit fällt der Blick über die Streuobstwiesen von Hohenleipisch. Besonders schön anzuschauen sind diese im Frühjahr, wenn sich ein Blütenmeer über die Wiesen erstreckt.
weiterlesen
Planetenwanderweg
Der 4 km kurze Planetenwanderweg in Sonnewalde stellt ein Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1:1 Milliarde dar. Das bedeutet, Sie legen mit einem Schritt auf dem Planetenwanderweg eine Strecke von ungefähr 750 000 km, also etwa die doppelte Entfernung Erde - Mond, zurück.
weiterlesen