Glück Auf, Louise!

Diese 13 km lange Wanderung lädt dazu ein die Umgebung rund um die Brikettfabrik Louise zu erkunden.
Wir haben für Sie einen GPS-Track hinterlegt.

Tourbeschreibung

Nach einem Besuch in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf, der ältesten Brikettfabrik in Europa, lädt diese Wanderung dazu ein auch die Umgebung zu erkunden. Kilometerweit ist die Landschaft durch den Kohleabbau geprägt.
Von der Louise aus beginnt die Tour am Parkplatz. Hier folgen Sie der Beschilderung Richtung Wahrenbrück. Nach einigen Metern befindet sich auf der rechten Seite ein Restloch. Hier wohnen Biber, was man deutlich an umgestürzten und angenagten Bäumen erkennt. Nach einer scharfen Linkskurve geht es immer geradeaus, der Ausschilderung nach Wahrenbrück folgend. Weite Felder, Wiesen und Wälder werden passiert bis Sie nach 6km Wandern in Wahrenbrück im Tiergehege und schließlich am Kleinen Spreewald herauskommen. Wir empfehlen eine Kahn- oder Kanutour auf der Kleinen Elster. Eine verzweigte Flusslandschaft lädt zum Entspannen ein und auch hier kann gelegentlich das Domizil des Bibers durch angenagte Baumstämme beobachtet werden. Wer des Wanderns noch nicht müde ist, der kann die Wandertour zurück zur Louise beenden. Dazu können Sie natürlich den gleichen Weg nehmen, den Sie gekommen sind oder Sie folgen der gestrichelten Linie auf der Karte. Für alle anderen fährt ein Bus auf der Strecke von Bad Liebenwerda über Wahrenbrück nach Falkenberg/Elster. Weitere Informationen zu den Busfahrplänen der Region erhalten Sie unter www.verkehrsmanagement-elbeelster.de

Sehenswertes an der Strecke:
-
Domsdorf: Brikettfabrik Louise
- Wahrenbrück: Tiergehege, Kleiner Spreewald

Allgemeine Informationen
Länge:
13 km
Bahnanbindung nicht direkt: nächster Bahnhof in Falkenberg/Elster, Wahrenbrück und Bad Liebenwerda
Wegbeschaffenheit: naturbelassene Wege, ebenes Gelände, z.T. asphaltierte Radwege
Erlebnisprofil: Brikettfabrik Louise, ehemaliges Kohleabbaugebiet

Unser Kindertipp

Mit „Glück auf!“ grüßt man sich unter Bergleuten. Wusstet ihr schon, dass die Brikettfabrik Louise die älteste Brikettfabrik in ganz Europa ist? Hier erfahrt ihr, wie aus Rohkohle ein fertiges Brikett entsteht. Während der Besichtigung tragt ihr Schutzhelme, welche auch die damaligen Arbeiter schon tragen mussten um ihren Kopf zu schützen.

Kartenansicht und GPS-Track

Sie können sich den Streckenverlauf  unter folgendem Link in der Karte ansehen.

Karte "Glück auf, Louise"

 

Kontaktdaten

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de
www.elbe-elster-land.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.