(Bild: 1/2)

Radtour Kohle, Wind & Wasser

Elsterwerda – Plessa – Oppelhain – Lichterfeld/Schacksdorf – Finserwalde – Trebbus – Lebusa – Schönewalde – Herzberg (Elster) – Schlieben – Domsdorf – Bad Liebenwerda – Koßdorf – Mühlberg/Elbe –  Elsterwerda

Die Radtour Kohle, Wind & Wasser führt Sie auf den Spuren der Energiegeschichte durch Elbe-Elster. Die Region ist landschaftlich geprägt durch den Wechsel von Flüssen, Wiesen, Niederungen mit laub- und nadelwaldigen Hochflächen und eine Vielzahl von Menschenhand angelegter Seen, die heute in unterschiedlichster Nutzung sind. Eine Besonderheit dieser Radroute sind die Geschichten zu den ausgewählten 13 Stationen der Tour.  Diese Geschichten sind in der Broschüre „Radtour Kohle-Wind & Wasser“ zu lesen. I

Während Ihrer Radtour können Sie sich an den einzelnen Stationen der Kohle-Wind & Wasser-Tour Informationen in Form von Audiodateien anhören.

Diejenigen, die sich am liebsten anhand von GPS-Daten auf eine Radtour begeben, finden die entsprechenden Tourdaten unter:

Das Video zur Kohle-Wind & Wasser-Tour

In Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH gibt es nun ein kurzes Video über die Kohle-Wind & Wasser-Tour. Hier können Sie sich das Video anschauen.

Logo und Streckenverlauf

Die Kohle-Wind & Wasser-Tour ist eine Rundtour durch das gesamte Elbe-Elster-Land mit einer Länge von ca. 250 Kilometern. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig und für geübte wie auch ungeübte Radler oder Familien mit Kindern geeignet. Die Radtour führt überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen entlang, teilweise werden straßenbegleitende Radwege und ruhige Nebenstraßen genutzt.
Die Kohle-Wind & Wasser-Tour ist durchgängig ausgeschildert. Sie ist zu erkennen an dem Radwegelogo, das Mühle, Schornstein und Wasser in sich vereint.

Sehenswertes an der Strecke

  1. Herzberg: Marienkirche, Schloss Grochwitz und Tierpark
  2. Schönewalde: Paltrockwindmühle
  3. Lebusa: Bockwindmühle Lebusa
  4. Naundorf b. Schlieben: „Schloss Lilllliput“
  5. Trebbus: Bockwindmühle
  6. Finsterwalde: Sänger- und Kaufmannsmuseum
  7. Lichterfeld: Besucherbergwerk F60 mit Bergheider See
  8. Oppelhain: Paltrockwindmühle
  9. Plessa: Erlebnis-Kraftwerk und Elstermühle
  10. Elsterwerda: Miniaturenpark mit Bockwindmühle
  11. Mühlberg: Museum Mühlberg 1547
  12. Koßdorf: Holländermühle
  13. Bad Liebenwerda: Lausitztherme Wonnemar, Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
  14. Domsdorf: Brikettfabrik Louise
  15. Tröbitz: Stelen-Freiluftausstellung zum verlorenen Transport, Erlebnisbad Freibad  
  16. Schlieben: Drandorfhof mit Museum, historische Weinkeller

Radeln nach Zahlen

Auf Grundlage des Knotenpunktsystems ist es möglich, sich ganz individuelle Touren selbst zusammen zustellen. Denn in ganz Elbe-Elster ist das gesamte Radwegenetz nach der Knotenpunktwegweisung ausgeschildert.
Herzberg 20, 21, 22, 24, 43, 44, 47, 48, 4, 49, 25, 26, 33, 37, 36, 32, 59, 63, 61, 76, 99, 80, 78, 79, 77, 75, 74, 73, 72, 71, 81, 94, 17, 16, 14, 15, 43, 22, 21, 8, 11, 10, 37, 23, 38, 28, 29, 39, 36, 31, 86, 87, 97, 92, 93, 91, 90, 89, 85,  84, 83, 82, 80, 79, 74, 73, 72, 71, 70, 69,90, 91, 92, 34, 38, 39, 41, 42, 21, 20

Broschüre Radtour Kohle, Wind & Wasser

Die Broschüre beschreibt die Radtour ausführlich auf 46 Seiten und stellt zusätzlich 13 ausgewählte Stationen, wie die Paltrockmühle Schönewalde, die Förderbrücke F60 oder die Brikettfabrik Louise in Domsdorf, vor. In der dazugehörigen Karte finden Sie unsere aktuelle Knotenpunktwegweisung entlang der Strecke.

Kontaktdaten

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 103253 Doberlug-Kirchhain
Tel. 035322 6888516
Fax: 035322 6888518
info@elbe-elster-land.de
www.elbe-elster-land.de

hintergrundbild
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. | Schlossplatz 1 | 03253 Doberlug-Kirchhain | Tel.: 035322 6888516 | Fax: 035322 6888518 | E-Mail: info@elbe-elster-land.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Merkzettel
Speichern Sie Seiten auf Ihrer Merkliste.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.